Von Aachen über diverse Städte (Bremen, Leipzig…) bis München. Die Killerpilze sind im Herbst 2016 mit neuem Album auf Tour!
KILLERPILZE, eine neue Band, die im März 2016 unter großem Medienecho ihr sechstes Album HIGH veröffentlicht hat. Klar, das klingt vielleicht ein bisschen widersprüchlich, aber das Trio macht mit seinem neuen Album HIGH eindrücklich klar: Hier ist hörbar, sichtbar und fühlbar etwas anders. Ganz anders.
KILLERPILZE
HIGH überrascht mit 11 lässig-nachdenklichen Songs über die Major Love, die Jagd nach den perfekten Momenten, über exzessive Nächte, und den manchmal vernebelten Sinn des Lebens zwischen Backstageräumen, großen Festivals und Reisen. Das erkennen nicht nur die Fans, sondern auch quer durch alle Medien hat man die „neuen“ KILLERPILZE vernommen: Auftritte bei der Tagesschau, im ZDF, bei Circus Halligalli und LateNight-Shows, verzückte Kritiken in Szene-Magazinen, die den „internationalen Sound“ (The Pick), den „ihnen erstmal jemand nachmachen muss“ (Tonspion), eine große TV-Kampagne, eine nahezu vollständig ausverkaufte Frühjahrstour 2016 und umjubelte Konzerte auf den großen Festivalbühnen wie beim Deichbrand oder Open Flair Festival bestätigen das. Aber um HIGH zu verstehen, muss man sich zuerst den Menschen dahinter widmen, die es in den vergangenen 14 Monaten geschrieben und entstehen haben lassen.
Johannes „Jo“ Halbig. Sänger, Frontmann und Read more…
In nun nur noch zwei Monaten startet die neunte Auflage des Hütte Rockt Festivals auf dem Festivalgelände an der Bielefelder Straße in Georgsmarienhütte. Der diesjährige Timetable wird zwar erst in den kommenden Wochen veröffentlicht, doch auch jetzt ist schon ein hochkarätiges Festivalprogramm für beide Tage garantiert.
Wie in den letzten Jahren wird es einen abwechslungsreichen Mix aus deutschlandweit bekannten Bands wie z.b. JBO und The Intersphere Newcomern á la Hi! Spencer und La Confianza oder Lokalmatadoren wie der Frog Bog Dosenband geben.
Ein wichtiger Aspekt bei der Planung des diesjährigen Festivals war auch die in den letzten Jahren nicht immer optimale Situation mit weiten Wegen zwischen Parkplätzen und Festivalgelände zu verbessern. Zudem sollten die Möglichkeiten für Wohnmobile verbessert werden, da diese nicht auf dem Zeltplatz parken können.
Erstmals steht nun ein Parkplatz für jedermann direkt gegenüber dem Festivalgelände zur Verfügung. Dort besteht auch die Möglichkeit mit einem Wohnmobil zu campen und das Festival zu genießen.
Karten gibt es wie gehabt an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter bei dem Ticketdienstleister AD-Ticket oder auf www.huette-rockt.de für 25 Euro. Dort finden Read more…
PARKA – »Was das Leben ist« (Bullet Records, 2015)
»…das Leben, es tobt unter uns«
»Was das Leben ist« heißt die zweite Single (VÖ: 6.3.2015) aus PARKAs zweitem Album »Wir sind auch das was wir verlieren« (Bullet Records). Die Köln-Berliner Indie-Band arbeitete für die neu produzierte Single-Version mit Udo Rinklin (Philipp Poisel, Die Happy, u.a.) zusammen. Herausgekommen ist eine moderne, frische Version des Songs, die von unprätentiös-hypnotischer Intimität zu emotionaler Größe heranwächst.
Der Song schildert eine Notwendigkeit des Innehaltens und Loslassens, die sich vom erschöpften Burn-out unserer Leistungsgesellschaft unterscheidet. »Wir rennen so oft wie irre großen Zielen hinterher, wollen weiterkommen, unsere Leistung bringen. Und dann können wir nachts vor Druck kaum schlafen und fragen uns, was das alles soll.« erzählt Sänger und Gitarrist Martin Fliegenschmidt. »Dabei sind die perfekten Momente meist einfach und nicht unbedingt groß oder laut. Die schönsten Augenblicke sind oft unscheinbare, vertraute – wenn wir mit Freunden um die Häuser ziehen oder wenn man eine Nacht durchgefeiert hat und merkt, man war zur richtigen Zeit am richtigen Ort‘‘.
»Was das Leben ist« wirkt dabei gleichermaßen tief wie positiv. An den präzise formulierten Texten von PARKA bleibt man hängen: kein Wunder dass Martin Fliegenschmidt auch schon für Künstler wie Stefanie Heinzmann, Sasha oder Christina Stürmer erfolgreich Songs geschrieben hat. Überhaupt ist diese Band so vielseitig wie engagiert und macht fast alles selbst. Von der Albumproduktion über die Musikvideos bis hin Read more…
Meine Erlebnisse am 14.03.2015 beim „25 BLARNEY ROSES Tour“ Konzert von Fiddler’s Green im (Löwensaal in Nürnberg).
Als erstes musste ich Schlange stehen, die Stimmung war hervoragend, viele Besucher aber es ging zügig voran. Man war ohne lange Wartezeiten im Löwensaal.
Den Support machte mit „my Flint“, eine mir bis dahin nicht bekannte Band aus Nürnberg, die dass Publikum mit Punkrock ordentlich anheizte.
Fiddler’s Green
Die Vorfreude auf Fiddlers Green war im ganzen Konzertsaal zu spüren. Als Fiddler’s Green dann startete, brodelte der Saal schon bei den ersten Songs.
Den ganzen Abend wurde getanzt und die liederfesten Fans sangen begeistert mit.
Nicht fehlen durfte der „Way of Folk“, mit dem Song „Rocky Road to Dublin“. Wegen Platzmangels fiel er leider Read more…
2014 war zweifellos ein Jahr der Veränderungen im Hause CRYPTEX.
Nach ihrem viel gelobten Debüt „Good Morning How Did You Live?“ und Support-Touren mit Bands wie Threshold und Pain Of Salvation, hat Bandkopf Simon Moskon nun eine komplett neue Formation von Musikern um sich geschart und ein neues Album produziert.
Durch die neue Formation, bestehend Simon Moskon (Lead-Vocal, Piano/Keys, Bass), André Jean Henri Mertens (Lead & Rythm-Guitar, Background Vocal), Marc Andrejkovits (Bass, Rythm-Guitar, Background Vocal) und Simon Schröder (Drums, Cajón, Background Vocal), ist die Band zum Quartett gewachsen und musikalisch stärker als je zuvor.
Nun gehen CRYPTEX von April bis Juli auf Tour, um ihr neues Album „Madeleine Effect“ zu supporten. Dabei wird die Band den Fans die komplexen Progrock-Arrangements des neuen Albums in ihrer unnachahmlichen Weise und besser denn je präsentieren.
Cryptex – Madeleine Effect
Mit ihrem neuen Werk, welches den Titel “Madeleine Effect“ tragen wird, wollen die vier Vollblutmusiker nun erneut einen Meilenstein in ihrer Bandgeschichte setzen. Mit der Produktion des zweiten Albums wurde ein Gesamtwerk entwickelt, dass sich musikalisch und textlich mit dem „Phänomen“ Madeleine Effect (Marcel Proust) beschäftigt und sich vordergründig mit der Thematik verschiedener Sinnes-Wahrnehmungen „hauptsächlich Geruch und Geschmack“ und ihren Auswirkungen auf die Seele und den Geist auseinandersetzt. Menschen berichten über verschiedenste Gefühls-Regungen und Assoziationen mit Erlebnissen aus der Kindheit o.ä. (positiver als auch negativer Natur) was sich in individueller Form auch durch bestimmte Musik oder Klänge empfinden lässt. Kontextuell können diverse Sinnesassoziationen hervorgerufen werden, welche eben diese Empfindungen aus der Vergangenheit auf intensive Weise vergegenwärtigen und damit erinnerbar/greifbar machen. Dabei sind die Erlebnisse in unserer Kindheit prägend und begleiten uns unser gesamtes Leben. Die Idee des Albums besteht nun darin, beim Hörer durch die Kompositionen und Arrangements diese Assoziationen bestmöglich zu triggern. Diese Empfindungen werden von Liebe, Hoffnung, Wärme und Behutsamkeit, aber auch von Schmerz, Trauer und Verlassensein geprägt.
Der Verein „Die Hütte rockt e.V.“ hat nun auch die ersten Bands bekannt gegeben: J.B.O.
2014 feierte die Erlanger Band ihr 25jähriges Bestehen und die erneute Top 10 Platzierung ihres 10.Studioalbums „Nur die Besten werden alt“ mit einer mehr als erfolgreichen Jubiläumstournee und gefeierten Festivalshows u.a. in Wacken und auf dem Summerbreeze Open Air.
Im neuen Jahr kommt jetzt das legendäre Debütalbum „Explizite Lyrik“ (1995) zu wohlverdienten Ehren: Nach über 350.000 verkauften Exemplaren und Männer- Goldauszeichnung (damals noch für 250.000 Stück) hat das Album, mit dem J.B.O. den Comedy Metal erfunden haben, jetzt 20. Geburtstag!
Frog Bog Dosenband
Ihre lustigen und schwachsinnigen Texte beschäftigen sich mit den Lieblingsbeschäftigungen, Erlebnissen und Phantasien nicht erwachsen werden wollender Musiker und ergeben zusammen mit den eingängigen, herzigen Melodien um E-Gitarre und Schweineorgel die musikalische Visitenkarte der Band. Mit abgedrehten, teils schon lächerlichen Verkleidungen sowie ihren spontanen Showeinlagen feiern die Herren Dr. Dr. Dräse (Gesang), Linsendschisdre (Bass), Elfmeterdriene (Drums), Kartoffeldräse (Gitarre), Fliesendrifte (Trompete) und Käptn Briß Ford (Schweineorgel) regelmäßig eine große Party mit dem Publikum. Aber auch die mittlerweile über 4500 verkauften Tonträger im Eigenvertrieb und das Merchandising-Angebot sind in der Region unerreicht. So können sich die Fans bei den Konzerten Read more…
Die Hamburger Band um Sänger/Gitarrist Micky Van Wolfen erschafft auf ihrem zweiten Album mühelos eine entstaubte, deutschsprachige Neu-Interpretation des Blues Rock.
Die seit fünf Jahren existierende Band um den renommierten Studiogitarristen MICKY WOLF (vormals: Rudolf Rock & die Schocker, Duesenberg, Achim Reichel Band, Boygroupkillers, sowie diverse Gastauftritte und Studiojobs für z.B. Die Ärzte, Ohrenfeindt) steht in einer langen Tradition erfolgreicher Bluesrock/Rock’n‘Roll-Bands aus der Hansestadt Hamburg.
Dennoch erschafft VAN WOLFEN fast Unmögliches: Eine entstaubte, deutschsprachige Neu-Interpretation des Blues, die 20- bis 30-jährigen Musikhörern ebenso gefällt wie der – noch immer CDs kaufenden – „Generation Rolling Stones“, Frauen wie Männern, in Stadt und Land. Micky Wolfs enorme gitarristische Kompetenz in allen Spieltechniken – vom Countryblues der 1940er, über den elektrischen Chicago-Blues im Stil von Muddy Waters und Namensvetter Howlin‘ Wolf, Swamp-Style-Slides, bis hin zu Texas Blues (Stevie Ray Vaughan) und zeitgenössischem Blues wie Joe Bonamassa – verbindet sich mit Hip-Hop- Beats, Loops und Noise zu einem eigenständigen, unverwechselbaren Sound. Während das neue VAN WOLFEN-Album Read more…
Ein Jahr nach dem viel gelobten Erfolg des 10-jährigen Jubiläumsspektakels im Herzen Arnstadts, präsentiert sich das Bach-Festival-Arnstadt auch im Jahr 2015 mit altbekannter Modernität, Vielseitigkeit und Weltklasse. Vom 20. – 29. März 2015 wird im nunmehr elften Jahr in Folge die Thüringer Kultur entstaubt und Johann Sebastian Bachs Leben und Wirken in Arnstadt gebührend gefeiert. Im Jahr 1703 nahm der heute weltbekannte Musiker und Komponist an der damaligen Neuen Kirche eine Organistenstelle an und prägt bis heute den kulturellen Charakter des ältesten Ortes Mitteldeutschlands. Die Virtuosität und Qualität der Bach’schen Werke spiegelt sich auch im Veranstaltungsprogramm des Festivals wider.
*
Toelzer Knabenchor
Das Bach-Festival-Arnstadt eröffnet die 11. Auflage der erfolgreichen Veranstaltungsreihe mit dem Tölzer Knabenchor, welcher beim Eröffnungskonzert in der Johann-Sebastian-Bach-Kirche die Besucher des Festivals auf die kommenden zehn Tage kulturellen Feuerwerks einstimmen wird.
*
Neben musikalischen Darbietungen von Ensembles wie Travercord und Concerto Melante zählen auch die Bach-Lesung Jens Johlers sowie die alljährliche Orgeltour zu den Highlights der Festivalausgabe.
*
Swiss Brass Consort
Das Schweizer Spitzen-Blechbläserensemble Swiss Brass Consort führt zum Abschluss des Bach-Festivals-Arnstadt 2015 dynamische, nicht alltägliche Blechbläsermusik auf und bringt seine Freude an dieser Musik mit Charme und Ausstrahlung zum Ausdruck.
*
Mit Darbietungen an Originalschauplätzen, wie der Johann-Sebastian-Bach-Kirche, halten neben den großen Konzerthighlights auch theatralische Stadtführungen, traditionelles Handwerk und kulinarische Höhepunkte in das sehr vielfältige Programm des Bach-Festivals Einzug.
Cryptex sind wieder da! – Mit neuen Songs, neuer Formation und dem Wunsch nach Deiner Unterstützung!
Als 2011 ihr erstes Album “Good Morning, How Did You Live?” das Licht der Welt erblickte, hat Cryptex sofort genreübergreifend Fans faszinieren können. Nicht nur die facettenreichen Songs und die großen Arrangements, besonders die Liebe zum Detail brachte dem Trio aus Hannover und Salzgitter in der internationalen Presse einen mehr als guten Ruf ein.
Durch zahlreiche Konzerte und Tourneen, unter anderem mit Threshold und Pain Of Salvation, konnten sie ihren Status als energiegeladene und extrem mitreißende Liveband in den letzten Jahren festigen. Eine dieser Shows wurde auf der DVD “Live at De Besuil” verewigt. Als vorläufigen Höhepunkt spielten sie daraufhin in Tschechien als Vorgruppe von Alice Cooper vor mehr als 8000 Menschen, um sofort weiter an neuen Musikwerken zu arbeiten…
Cryptex
Auch wenn nach ihrem ersten Album die Messlatte sehr hoch liegt, sind Cryptex bereit den Sprung zu wagen. Mit ihrem neuen Werk “Madeleine Effect“ wollen die vier Vollblutmusiker nun erneut einen Meilenstein ihrer Bandgeschichte setzen. Wer den ersten Longplayer kennt, weiß, dass sich die Band um Mastermind Simon Moskon nicht mit halben Sachen zufrieden gibt, daher wurde auch in dieses Projekt bereits ein hohes Maß an Professionalität, viel Zeit, harte Arbeit und Schweiß gesteckt. Letztendlich ist dieser Aufwand für die Fans, die am Ende das beste Ergebnis genießen sollen.
Logischerweise setzt ein großer Sprung einen langen Anlauf voraus – und der ist diesmal nur mit der Hilfe von Fans und Read more…
Im August ist es endlich wieder so weit, vom 22. bis 23.08.2014 wird das beschauliche Georgmarienhütte bei Osnabrück zum Festival-Mekka, wenn an zwei Tagen insgesamt 16 Acts auf der Bühne stehen. Von der Rockabilly-Band, bis zur Schützenkapelle, von Pop bis Rock, von Liedermaching bis Metal wird für jeden etwas geboten. Dabei sind in diesem Jahr Emil Bulls, Wirtz, Frog Bog Dosenband, Sebel, Liedfett, Wohnraumhelden, Yoga-Club, Therapiezentrum, H! Spencer, Mr. G And His Billy Boys, Fats Meyer, Destination Anywhere, Dirty Deeds, Anthemdown, Purid, Indeet, Basement Apes die Klostertaler Schützenkapelle und die Sieger des Schools on Rock Wettbewerbs.
Frog Bog Dosenband
Ein ganz besonderes Highlight gibt es bereits am Freitag, wenn die schrägen-Nonsens Rocker der Frog Bog Dosenband für ein einmaliges Comeback-Konzert auf die Bühne zurückkehren. Die Jungs wollen es noch einmal wissen und damit auch all die treuen Fans mit dabei seien können, werden Sonderbusfahrten aus der Region Emsland an.
Auf eine Zeitreise geht es am Samstagabend mit Mr. G. And His Billy Boys. Eine
MR. G and his Billy Boys
Rockabilly-Show vom feinsten, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Die Band scheint wie aus den späten Fünfzigern oder frühen Sechzigern mit einer besonderen Mission in die Jetztzeit katapultiert: der heutigen Jugend zu zeigen, wo der Rock `n Roll-Hammer hängt Wer es lieber richtig laut haben will, der kommt bei der Münchener Metalband Emil Bulls ganz sicher auf seine Kosten.
Sebel
Mit Wirtz steht ein echter Rockpoet auf der Bühne während Sebel, unterstützt von seiner Band, seine Songs eher poppig hält. Voller Wortwitz stellen die Wohnraumhelden ihr neues Album „Die Rettung naht“ vor und das Hamburger Liedermacher-Trio Liedfett beweist seit Jahren, das sie ein echter Gewinn für jedes Festival sind.
Man spricht Deutsch heißt es auch bei den Osnabrücker Newcomern Therapiezentrum und Yoga Club. Read more…