Hütte Rockt Festival gibt erste Bands für 2023 bekannt!
Georgsmarienhütte, 09.11.2022 – Der Winter steht vor der Tür! Da kommt die erste heiße Bandwelle für das 16. Hütte Rockt Festival doch wie gerufen!
Das nun bereits im dritten Jahr von 2 auf 3 Tage angewachsene Hütte Rockt Festival, welches wie gewohnt Mitte August stattfindet, wird auch 2023 wieder tausende rockwütige
Musikfans in das beschauliche Georgsmarienhütte bei Osnabrück locken.
„Wir sind sehr zufrieden, dass wir zu einem so frühen Zeitpunkt schon ein so hochkarätiges Programm vorstellen können“ freut sich Marius Kleinheider, 1. Vorsitzender Die Hütte rockt e.V.
Und das mit Recht, schaut man auf die erste Bandwelle für 2023: Die Indie-Rocker Leoniden aus Kiel feierten jüngst ihre Nominierung als „Beste Band“ für die 1Live-Krone. Ihre Songs vermitteln pure Lebensfreude und motivieren zum Tanzen – man darf sich also auf ein bebendes Publikum vor der großen Hauptbühne freuen!
Zebrahead aus Orange County bringen wahren Oldschool-California-Skate-Punk à la NOFX, Pennywise, No Use For A Name, Lagwagon und Blink-182 direkt in die 32.000-Einwohner-Stadt.
Melodiös-kraftvoller Pop-Punk mit aggressiven Rap-Einlagen lädt zum Pogo ein! Hier bleibt keiner stehen!
Hütte Rockt 2022
Nicht weniger abgehtauglich ist das deutsche Pendant Massendefekt, die ihre Musik selbst als Punk & Roll bezeichnen. Die Texte sind direkt aus dem Leben gegriffen, es geht um Freude, Glück oder Wut, ohne plump gefühlsduselig zu werden. Ihre Sporen verdienten sie sich auf Tour mit AC/DC und als Support der Toten Hosen.
Energiegeladener Hybrid-Pop, markanter deutschsprachiger Gesang und eingängige Melodien, dazu Oversized-Pullis, alte Trainingsjacken und Turnschuhe: Das sind Raum27, die sich bereits 2021 in die Herzen des Hütte Rockt-Publikums spielten. Im selben Jahr waren auch Deine Cousine bereits am Start – die Rocksängerin Ina Bredehorn „bleibt nicht da, wo es weh tut“ – also warum nicht lieber wieder dorthin, wo man die beste Zeit im Jahr haben kann: Auf dem Hütte Rockt Festival!
Team Scheisse! Ist das Punk oder kann das weg? Eine Band, nach der die deutsche Musiklandschaft nie gefragt hat, aber die dann doch sofort ins Read more…
Das Hütte Rockt Festival – eines der wenigen Festivals, die im Corona-Jahr 2021 stattfanden – gibt die erste Bandwelle bekannt!
Endlich! Nach 6 langen Jahren wird zum 6. Mal in ihrer Karriere die FROG BOG DOSENBAND auf der großen Bühne des Hütte Rockt Festivals stehen. Als Lokalmatadoren waren sie bereits beim allerersten Hütte Rockt Festival 2007 mit dabei – und wohl nicht ganz unschuldig an dem folgenden Erfolg des nun bereits zu 15. Mal stattfindenden Hütte Rockt Festivals! Die schräge Nonsens-Truppe aus Kloster Oesede bringt ein neues Album mit wird die Menge zum „Hopfen“ bringen!
Ein weiteres Highlight: ANTIHELD trat bereits als Vorband von Rea Garvey und The Boss Hoss auf. Ihr Sound ist dreckig und die persönlichen Texte bringen die Stimmung der beziehungsunfähigen, politisch brüchigen Generation auf den Punkt.
Freunde des 90er Punkrocks können sich auf NORTH ALONE freuen. Die Band steht für großartige, unerwartet international klingende, eigenständige Songs zwischen Punkrock, Heartland- und Acoustic-Punk.
Wer es lieber ein wenig härter möchte, wird mit TRADEGY OF MINE bedient. Harte, treibende Riffs und ein wuchtiger Punch werden die Haare bangen lassen.
SAFKAN, die Band um Frontman Timur Safkan, verbindet die Energie gradliniger Rockmusik mit der Emotionalität der türkischen Kultur. Die politischen Texte waren bisher nur auf Türkisch, neuerdings wird zusätzlich auch in deutscher Sprache gesungen.
Kombitickets der günstigen Preisstufe 1 sind ab sofort ab 45 € an allen bekannten VVK Stellen sowie unter www.eventim.de erhältlich. Die Vorverkaufsstellen vor Ort sind Schreibwaren Fröse, Oeseder Straße 78 sowie Kleinheider Hörsysteme, Hindenburgstraße 24, beide in 49124 Georgsmarienhütte.
Georgsmarienhütte 09.07.2021 – Das Hütte Rockt Festival 14 kann und wird nun definitiv am 12. August 2021 starten und 3 Tage lang durchrocken! Und da niemand in die Glaskugel schauen kann, werden keine Prognosen gewagt, mit wie vielen Besuchern und mit welchen Auflagen das Festival durchgeführt werden kann. Nur eins ist klar: Man ist auf jede Situation sehr gut vorbereitet. Sogar ein Modellprojekt wurde durchgeführt, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Es gibt es Neuigkeiten im Line-Up zu verkünden, folgende Bereicherungen kann das Hütte Rockt Festival für dieses Jahr verkünden: SUBWAY TO SALLY, MONTREAL, DEINE COUSINE, KOPFECHO & RAUM27
„Macht hoch die Tür, das Tor macht weit“ für die Mittelalter-Rock-Band SUBWAY TO SALLY die anstelle von The Subways die Headlinerposition übernommen hat.
Keine andere Band war prägender für die Mittelalter-Bewegung. 25 Jahre auf dem Buckel und als „Wackenweltmeister“ betitelt, lassen SUBWAY TO SALLY mit Dudelsack, Drehleier, Laute, Schalmei, Geige und Flöte die Röcke fliegen.
Wild, charmant, energetisch – das ist DEINE COUSINE nicht nur, wenn sie mit Udo Lindenberg einen Song performt, sondern auch wenn sie die großen Hütte Rockt Bretter rockt. „Attacke!“
„Hast du keinen Nietengürtel bist du nix in deinem Viertel“ – Dieser Spruch ist so alt wie die Band selbst. Max Power – und damit meinen wir nicht Homer Simpson – kommt mit seiner Hamburger Punk-Band MONTREAL bereits zum dritten Mal das Hütte Rockt Festival besuchen.
„Wir haben die Hoffnung nie aufgegeben und einfach weiter gemacht, auch wenn sich im Mai noch niemand ein Musik-Festival im August diesen Jahres vorstellen konnte. Selbstverständlich steht die Sicherheit unserer Besuchenden und Mitwirkenden an erster Stelle, daher wurde ein umfassendes Hygiene-Konzept erarbeitet.“ Marius Kleinheider (1. Vorsitzender des Hütte Rockt e.V.)
Das Hütte Rockt Festival 14 ist nach aktuellem Genehmigungsstand mit 1000 verkauften Tickets ausverkauft! Ob weitere Tickets in den Vorverkauf gehen können oder es eine Tageskasse geben wird, ist beim Stand dieser Meldung (05.07.2021) noch offen. Aktuelle Infos zu den Tickets findet ihr auf der Hütte Rockt Homepage unter www.huette-rockt.de/de/home/tickets/ .
Hütte Rockt Festival 2019 – Freitag
Abseits der Norm krempeln GROSSSTADTGEFLÜSTER bereits seit 2003 die Musikwelt auf links. In der Berliner F***t-Euch-Allee machen sie es sich mit neuen Freunden auf ihrer Couch bequem. Gute Laune ist vorprogrammiert, wenn das Chaostrio die Bühne betritt. Elektronische Klänge treffen auf Pop und Punk, eine sehr explosive Mischung – Konfetti & Yeah – das Leben kann wieder losgehen!
SONDASCHULE, die Ska-Punks aus dem Pott, sind mittlerweile ein echtes GenreAushängeschild. Ausverkaufte Headliner-Shows und drei Top-Ten Alben in Folge sprechen für sich. Im 18. Band-Jahr befinden sich Sondaschule in der heißesten Phase ihrer Bandgeschichte. Ihre selbstironischen Texte sind komplett auf Deutsch geschrieben und spiegeln ihren Alltag wider. Ganz nebenbei setzen die Jungs ein wichtiges Statement für Weltoffenheit und gelebten Multikulturalismus. Zudem erscheint in diesem Jahr ein neues Album, welches mit Sicherheit im August 2021 über den Harderberg schallen wird.
Die (fast) Erfinder des Rockabilly, BOPPIN´B, touren seit 35 Jahren durch die Welt, haben in der Zeit über 5000 Konzerte gemeistert, und sich mit ihrer Musik mit Elementen aus Ska, Swing, Punk und Pop in die Herzen der Fans gespielt.
MILLIARDEN. Das sind viele. Indie-Pop trifft Retro-Deutschpunk! Zwischen verzerrten Gitarren und übersteuerten Synthesizern stehen Ben und Johannes und erinnern ein wenig an Ton Steine Scherben, mit denen die beiden sogar schon getourt sind.
Es gibt so manches Festival, das einen Auftritt der örtlichen blasmusizierenden Musikkapelle zum Eröffnungsritual auserkoren hat.Beim Hütte Rockt Festival jedoch hat man diesen Part, so scheint es, an jemand anderen vergeben. So dürfen die urwitzigen und festivalerfahrenen MONSTERS OF LIEDERMACHING auch dieses Jahr nicht im Line-Up fehlen.
Ebenfalls keine Unbekannten sind die Heavy-Pop-Punk Newcomer von CITY KIDS FEEL THE BEAT. Mit ihren Songs vom Debüt-Album “Cheeky Heart“ haben sich die fünf Ulmer bereits im letzten Jahr so sehr in die Herzen der Hütte Rockt Fans gespielt, dass die Band einfach kurzer Hand noch einmal gebucht wurde – diesmal aber gleich für die Hauptbühne!
Der Warm-Up-Tag am Donnerstag wird auch im Jahr 2021 kostenlos Read more…
Daria ist eine Singer-Songwriterin, die während ihres Studiums in London (London College of Voice) ihre ersten Schritte in die Musikindustrie unternahm. Zu diesem Zeitpunkt lag ihr Schwerpunkt noch im Operngesang, aber London weckte ihre Leidenschaft zunächst für Soulmusik. Sie trat auf verschiedenen Bühnen in London auf und entwickelte dabei ihren eigenen Stil weiter.
Nach ihrem Studium kehrte sie wieder in ihre Heimat Polen zurück, wo sie dann an der casting Show „The Voice“ teilnahm und sich für die Endrunde qualifizieren konnte. Als sie ihre Songs schrieb und Ausschnitte davon in den sozialen Medien veröffentlichte, wurde das Pelican Team auf sie aufmerksam. Insbesondere ihre besondere Stimmfarbe hatte es den Produzenten angetan.
„Love Blind“ heißt das Debüt Projekt von Daria und ist eine Mischung aus Dance/Pop und soften slaphouse Elementen. Wenn man dazu ihre Stimme hört, die einen leicht an eine Mischung aus Amy Winehouse und Joss Stone erinnert, hat man das Gefühl sich wirklich schnell „blind“ in diese Stimme zu verlieben. „Love Blind“ überzeugt durch seine positiven vibes und erzeugt sofort gute Laune. Daria lebt ihren Traum und spricht dabei die musikalische Sprache der jungen Generation, die gerade jetzt auf der Suche nach gewagten Abenteuern und neuer Liebe ist, die gerne auch „Love Blind“ und verrückt sein darf.
I wanna dive into your Ocean
We can hide
Im not afraid oft he emotion
Do what you like
Alles ist möglich, wenn man liebt und man macht worauf man Lust hat.
Pelican Songs ist ein in 2020 neu gegründetes Label des Produzenten Kevin Zuber. Kevin Zuber hat sich in den letzten zwei Jahren als freier Produzent in Zusammenarbeit mit seinem Partner Maciej Puchalski im Bereich „Electronic Dance“ als feste Größe etabliert. In den letzten Read more…
+++ Livemusik macht sich auf den Weg in eine neue Dimension +++
Hypertension-Music-Entertainment und Groh-P.A. führen unter dem Titel „Press Play – Livestream Konzerte“ gemeinschaftlich eine Konzert-Streaming Reihe durch. Seit Beginn der innovativen Konzertreihe im Januar & Februar standen mit Jeden Tag Silvester, Rezet, Odeville und Lùisa bereits die ersten Acts auf der LivestreamBühne. In vielen Wohnzimmern wurden die Bildschirme eingeschaltet, die VideoKonferenz betreten, und die Musik der Lieblingsband aufgedreht.
Livestream Konzerte
Die hochwertig produzierten Streams bieten nicht nur einem weltweiten Publikum eine Möglichkeit, endlich wieder Live-Konzerte zu erleben, sondern auch den Künstlern eine Auftrittsmöglichkeit. Zudem bietet Sie auch den vielen Mitarbeitern hinter den Kulissen – von Kameraleuten, über die Licht- Tontechnik bis zum Stage-Hand – die Möglichkeit wieder ihrer Arbeit nachzugehen.
Veranstalter Hypertension Music und GROH-PA ziehen ein positives Fazit und geben neue Bands bekannt Das Konzept, professionelle Ton- und Film-Technik, talentierte Acts und Interaktion
mit den Fans, kommt super an. Das beweisen allein die knapp 1000 verkaufte Zugänge und Zuschauende aus 15 Ländern, u.a. Italien, Japan, USA, Schweden. Auch technisch gab es bisher keine Probleme, die Übertragungen laufen zuverlässig und flüssig. Wir erhalten sehr gutes Feedback von den Fans und Bands und da LiveVeranstaltungen bis auf weiteres nicht möglich sind, haben wir uns entschlossen, die erste Auflage unserer Livestream-Reihe “Press Play“ mit drei neuen Konzerten zu erweitern. (Joscha Möller – Hypertension Music)
Erweitert wird die erste Press Play Livestream Konzert Reihe mit der Band Pabst am 18.04., die stilistisch eine Mischung aus Indie, Garagerock, Stoner Rock & Noise Pop vereint und ausschließlich auf Englisch performt. Am 09.05. wird es ein Doppelkonzert geben mit Mayberg und Herr D.K.. Der junge Liedermacher Mayberg erinnert mit seiner ungewöhnlichen und emotionalen Stimme ein bisschen an AnnenMayKantereit, ein wirklich spannender Mix aus Melancholie und Poesie. Herr D.K., ebenfalls ein junger Liedermacher, findet sich irgendwo zwischen Folkrock und
Indiepop wieder. Den krönender Abschluss der Konzertreihe übernimmt die Hamburger Indie/Dreampop-Band Scotch & Water am 16.05.
Noch im März geht die Reihe mit einem hochwertigen und vielfältigen Line Up weiter. Zwei spannende Newcomer der deutschen Musiklandschaft, Darjeeling und Maria Basel gibt es am 13.03. in einer Doppelshow zu erleben. Darjeeling sind ein Trio aus Solingen, dass es sich schon mit dem den beiden ersten Alben „Hokus Pokus“ und Maguna (VÖ 11.12.2020) in den Nischen des PsychedelicRock, Indie-Rock und verquerem Avangarde-Pop gemütlich gemacht haben. Maria Basel ist eine echte Tausendsassarin, sie arbeitete schon als Sängerin, Komponistin, Produzentin und DJ. Gerne arbeitete sie dabei auch mit anderen Künstler*Innen zusammen. So gab es bereits Kollaborationen Read more…
THUNDERMOTHER verschieben ihre Dezember-Konzerte der „HEAT WAVE Release Tour“ auf das Frühjahr 2021
THUNDERMOTHER, die vier schwedischen Rock-Ladies, gehen unter Einhaltung der aktuellen Corona-Beschränkungen, erneut auf Tour!
Thundermother
Damit setzen AC/DCs heiße Enkelinnen, wie sie in der Musikpresse genannt werden, den erfolgreichen ersten und zweiten Teil ihrer Tour, die im Sommer 2020 auf dem Dach eines Feuerwehr-Trucks stattfand, in ausgewählten Clubs bundesweit fort.
Der Erfolg gibt ihnen Recht. Das neue Album „Heat Wave“ ist auf einem sensationellen #6 der offiziellen Deutschen Album Charts eingestiegen und hielt sich dort über Wochen. Die
bisherigen Single Auskopplungen „Driving In Style“, „Sleep“ und „Dog From Hell“ begeisterten die Fans weltweit.
Mit der Fortsetzung ihrer „Heat Wave“ Tour im Frühjahr 2021 bleiben Thundermother ihrem
Motto treu: We fight for Rock’n’Roll!
Allen derzeitigen Umständen zum Trotz zieht die Band ihr Ding durch. Auch wenn die Lage für Musiker, Künstler und die gesamte Veranstaltungsbranche mit Millionen von Arbeitsplätzen, die daran hängen massiv gefährdet ist und nach Monaten des Stillstands immer existenzbedrohender wird, wollen Thundermother erneut ein Zeichen setzen:
Bandgründerin und Leadgitarristin Filippa Nässil: „Aktuell auf Tour zu gehen ist für Künstler und alle Beteiligten eine große Herausforderung. Wir erzielen damit keine großen Einnahmen. Trotzdem spielen wir Gigs und machen alles möglich, um unseren Fans zu zeigen, wir sind da, wir geben nicht auf und wir ziehen alle am gleichen Strang! Durchhalten und daran glauben: Rock’n‘Roll never dies!“ Thundermother spielen nicht nur Rock’n’Roll. Thundermother sind sind Rock’n’Roll!
HEAT WAVE Release Tour 2021
– Präsentiert von RADIO BOB!, Classic Rock & Rock Hard –
Die “fitteste Band der Welt“ will am Donnerstag 09.04.2020 ab 18:00 Uhr bis zu 20 Mini-Onlinekonzerte spielen.
Reis Against The Spülmachine Foto: Jan Hüsing
Was machen Künstler und Bands, wenn sie nicht auftreten können? Sie streamen im Internet. Reis Against The Spülmachine geht jetzt einen Schritt weiter und lädt zu Partys auf der Videokonferenz Plattform „zoom“. Unter dem Motto: zoom! Shake the room! (Eine Anspielung auf einen Will Smith Song von 1993) sollen sich Freundeskreise digital treffen und als Highlight spielt die Band einen Kurzauftritt in der Videokonferenz.
„Wir müssen wieder gemeinsam feiern“ sagt Hanke Blendermann, die eine Hälfte des Musik-Comedy Duos Reis Against The Spülmachine. „Seit dem Kontaktverbot sehen wir unsere Freunde jenseits der Familie gar nicht mehr und unsere Arbeitskollegen maximal in einer Videokonferenz. Die Gesprächsthemen sind dann Corona, Arbeit und was alles Schlimmes in der Welt los ist. Es ist kein Platz mehr für Nebensächlichkeiten oder Dummtüchgespräche. Als wir am letzten Sonntag ein Livestream-Konzert zur Rettung unseres Irish Pubs gespielt haben, erreichten uns so viele Nachrichten, in denen Leute uns schrieben, dass sie das erste Mal seit langem wieder Spaß gehabt haben (und uns geht es da ähnlich). Da ist uns die Idee gekommen“.
Die kostenfreie Version der Videokonferenzplattform „zoom“ ermöglicht bis zu Read more…
Nachschlag gefällig? Kurz nach der ersten großen Bandwelle für das anstehende Jubiläumsjahr präsentiert das Reload Festival in Sulingen bereits sieben weitere hochkarätige Bands – neu dabei sind: As I Lay Dying, Dark Tranquility, Russkaja, The Black Dahlia Murder, Pro-Pain, Mr. Irish Bastard und Controversial.
Sulingen, 4. November 2019 – Erst am 16. Oktober wurden mit unter anderem Fever 333, Static-X, Lacuna Coil und Die Kassierer die ersten neun Bands für das Reload Festival 2020 bekannt gegeben, heute folgen bereits die nächsten sieben. „Wir freuen uns, den Fans einen weiteren kleinen Vorgeschmack auf 2020 zu bieten und besonders darüber, dass auch ein Großteil der Gruppen aus dieser Ankündigung noch nie bei uns zu Gast war“, berichtet Geschäftsführer André Jürgens.
Zu den Neuzugängen zählen die US-amerikanische Metalcore-Band As I Lay Dying, die Hardcore-Institution Pro-Pain sowie die beliebten Tanzkapellen Russkaja und Mr. Irish Bastard. Außerdem gibt es Freunde melodischen Death Metals Grund zur Freude dank den Schweden Dark Tranquillity und The Black Dahlia Murder aus den USA. Mit Controversial aus dem nahegelegenen Asendorf bildet eine weitere Death Metal-Band den krönenden Abschluss dieser Read more…
2020 präsentiert die finnische Sängerin ihre neuen Songs dann endlich auch auf Tour in Europa.
TARJA veröffentlichte am 30. August 2019 ihr fünftes Studioalbum und im April 2020 präsentiert die finnische Sängerin ihre neuen Songs dann endlich auch auf Tour in Europa – wobei sie natürlich auch eine Schatztruhe voller Klassiker im Gepäck haben wird!
TARJA kommentiert: „Ich bin sehr glücklich und auch schon ganz aufgeregt über meine kommende Tour in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden“, sagt die finnische Sopranistin. „Natürlich werde ich mein neues Album ‚In The Raw‘ vorstellen. Ich verspreche euch, diese Tour wird fantastisch! Ich kann es kaum erwarten, wieder mit meinen Fans und Freuden zu rocken! Ich danke euch allen, dass ihr es möglich macht und wir sehen uns hoffentlich bald bei einem meiner Konzerte!“
TARJA Turunen ist eine Ausnahmekünstlerin die eigentlich keine Einführung mehr benötigt. Als erste Frontfrau der finnischen Chartstürmer Nightwish hat sie das Regelbuch des Heavy Metal umgeschrieben. Die innovative Kombination aus ihrem klassisch geschultem Sopran mit sinfonischem Metal hat nicht nur ein neues Genre kreiert, sondern bis dato unzählige Nachahmer gefunden und tausende junger Mädchen dazu inspiriert, sich Gesangsunterricht zu nehmen und den Frauen im Heavy Metal eine spezifisch weibliche Stimme zu geben. Nach der Ankündigung ihrer Solokarriere und der folgenden Trennung von der Band im Jahr 2005 veröffentlichte TARJA zwei Jahre später ihr erstes eigenes Album im Bereich Rock und Metal unter dem Titel „My Winter Storm“ (2007). Drei Jahre nach ihrem letzten Album „The Shadow Self“ (2016) bringt „In The Raw“ den ebenso markanten wie wundervollen Sopran von TARJA erneut großartig zur Geltung. In Zusammenarbeit mit den Musikern ihrer Band sowie und ihrem altbewährten Produzenten-Team stand die Idee im Vordergrund, dass Gold nicht unbedingt glänzen muss, sondern in seinem natürlichen Zustand ein rohes Element ist. Read more…
Mit neuer Band & neuem Album ist Kuersche very british & back to the Roots
Die Sieben ist eine zu tiefst mystische Zahl. Vom siebentorigen Theben über die sieben Hügel, auf den Rom erbaut wurde, bis zum verflixten siebten Jahr. Und wenn sich ein Musiker sieben Jahr Zeit für ein neues Album nimmt, dann darf man meist auf etwas Besonderes gespannt sein. So auch bei Kuersches neuem Album „Wooden Chandelier“. Der kreative Tausendsassa aus Hannover beweist, wie sehr er die Abwechslung liebt, und schlägt ein neues musikalisches Kapitel auf.
Nachdem er sich zuletzt stark dem Bandprojekt „Kuersche & Members of Fury in the Slaughterhouse“ mit Gero Drnek, Christian Decker und Rainer Schumann widmete geht es nun, mit neuer Band und neuem Studiowerk, rockiger als gewohnt, aber typisch Kuersche „very british“ zu.
Die Beatles sind eine hohe Meßlatte in Kuersches Leben und lange kam keine andere Band an den Liverpooler Pilzköpfen vorbei. Ja, man hört es sofort in Kuersches Musik, es ist die britische Musikszene und ihre Vielfalt, der er verfallen ist, die ihn bis heute prägt und inspiriert. Das erinnert bisweilen an die frühen Werke von Joe Jackson, aber im hier und jetzt sind es Bands wie Two door Cinema Club, The Wombats, Bombay Bicycle Club oder Razorlights. Insgesamt klingt Kuersches Sound auf „Wooden Chandelier“ etwas härter als auf früheren Werken.
Unterstützt wird Kuersche in der Umsetzung seiner Songs von den Zwillingsbrüdern Jan Neumann am Bass & Lars Neumann am Schlagzeug. Die beiden sind nicht nur studierte Musiker, die Kuersches Kompositionen perfekt umsetzen können, sondern würden mit ihrem Stil und ihrer Attitüde selbst perfekt in die Musikszene Manchesters passen. Kuersche schafft in Triobesetzung eine musikalische Symbiose der Generationen, auf der einen Seite der erfahrene Musiker und Bandleader, auf der anderen zwei junge, talentierte Musiker. Die Songs werden dabei getragen von einem eingängigen Fundament aus Harmonie, Melodie und einem gekonnten Beat.
Aufgenommen hat die Band das Album in Eigenregie und Kuersche als Produzenten. Ein bewusster Entschluss, denn für dieses Album sollte es von Anfang an nicht viel mehr brauchen als 3 Musiker, ihr Können sowie gut komponierte und geschriebene Songs. Eben back to the roots! Für den klanglichen Feinschliff und den richtigen Mix wurde Kuersche unterstützt von Hans Martin Buff, der neben anderen auch schon mit Prince arbeitete.
„Wooden Chandalier“ bietet 8 Songs, für die Kuersche Read more…