RONJA MALTZAHN Heimweh Fernweh Tour
RONJA MALTZAHN Tour 2023
Mal federleicht, mal gedankenschwer
und das in musikalischer Erzählweise.”
(Folkworld Music Magazine)
Auf der Heimweh Fernweh-Tour 2023 lädt Ronja mit dem Kernteam ihrer Musikfamilie an Cello, Ukulele, Bass, Drums, Keys und mehrstimmigen Vocals auf eine Reise ein. In Richtung Fernweh wandert sie durch verschiedene Sprach- und Soundwelten zwischen elektronischem Pop und sinfonischem Folk, in Richtung Heimweh taucht sie ein in lyrische Gedankenwelten und verbindet in autobiografischen Geschichten Musik und Poesie.
21.10.2023 Osnabrück – Lagerhalle
03.11.2023 Schwerin – Speicher
04.11.2023 Lutterbek – Lutterbeker
07.11.2023 Köln – Bürgerhaus Stollwerck
09.11.2023 Löhne – Werretalhalle
11.11.2023 Braunschweig – Zirkus Dobbelino
15.11.2023 Hannover – Musikzentrum
17.11.2023 Hamburg – Hebebühne
Read more…
DREIGESTIRN – Liedermacher-Innen – Tour 2022
DREIGESTIRN – Liedermacher-Innen – Tour 2022
Dreigestirn – David Beta * Lukas Droese * Nadine Fingerhut werden uns in die neue Vielfältigkeit der deutschen Liedermacher entführen. Klangperlen der besonderen Art, Poesie, Engagiertheit, kraftvoll und zugleich zärtlich – Musik, die zeigt, dass es lohnt hin zu hören, Musik die zeitlich los bleiben wird, Musik jenseits von Industrieformaten und Belanglosigkeit.
Durch die Unterstützung von Initiative Musik – Neustart Kultur – touren drei junge Liedermacher gemeinsam, begleitet von einer herausragenden Band, unter dem Logo „Dreigestirn“ durch Deutschland. Individuell sehr unterschiedlich verbinden sie trotzdem gemeinsame Wurzeln, die in der großen Tradition der deutschen Liedermacher sowie auch in der modernen Songwriter Szene liegen. Eine Symbiose aus Hannes Wader, Konstantin Wecker und Reinhard Mey im Einklang mit Bosse, Clueso oder Philipp Poisel. Vielfältig, spannungsreich und vereint unter einem Dach, dem Dreigestirn, besser lässt sich die neue Generation deutscher Liedermacher nicht präsentieren. Vereint auch mit dem gemeinsamen Ziel die kulturelle Toleranz, Freiheit und Weltoffenheit der Gesellschaft zu erhalten – sich zu engagieren und nicht gleichgültig zuzuschauen.
DAVID BETA
Mal singt er, mal rappt er, mal ist es ein flowiger Sprechgesang. Seine Songs sind ein Mix aus Pop und Singer/Songwriter mit Hip Hop-Einflüssen. David Beta stellt sich die Frage:
„Wenn ich schonmal hier bin, was kann ich tun?“ Eine Antwort darauf ist: Seine Talente nutzen. Und so schreibt er in seinen Texten über sehr persönliche Erfahrungen und Beobachtungen.
David ist geprägt durch die Nähe zum Meer und Hamburg – dem Tor zur weiten Welt. „Diese Stadt war für mich schon immer so ne feste Größe, vor allem Read more…
Stage Club Hamburg „Club (a)live – Musik spüren“
Club (a)live – Musik spüren Der Stage Club öffnet exklusiv seine Pforten bereits im September für eine gemeinsame Festivalreihe mit Hypertension-Music-Entertainment „Club (a)live – Musik spüren“ ist eine neue Festivalreihe, die von HypertensionMusic-Entertainment im Stage Club in Hamburg veranstaltet wird und die von September 2021 bis März 2022 stattfindet. Der erste Block der Reihe findet vom 01.09. – 21.10.2021 statt.
Musik live spüren, in einer atmosphärischen Umgebung – das ist Futter für die Seele. Der Stage Club in Hamburg unterstützt mit seinem gelungenen Ambiente diesen Wohlfühlcharakter.
In einem kleinen intimen Rahmen werden neben großartigen Hamburger Künstlern wie David Beta, Lukas Droese oder Aurel, bekannte nationale wie Isabel Varell oder Bell, Book & Candle sowie internationale Acts wie Bookends oder Pete Lincoln die Bühne des Stage Club´s zum Leben erwecken. Pro Veranstaltung werden maximal 100 Besuchern Eintritt gewährt, die einen festen Sitzplatz zugewiesen bekommen. Natürlich gilt auch hier das Hygienekonzept: Genesen, geimpft oder getestet, Maske außerhalb des Platzes sowie die Abstandsregel zwischen den Gruppen.
Ein ausgefeiltes Crossover Programm von Singer- Songwritern, Pop, musikalischen Lesungen und Musiktheater bietet für jeden Kultur-Liebhaber einen passenden Programmpunkt.
Das Eröffnungskonzert der Reihe „Club (a)live – Musik spüren“ gibt am 01.09.2021 Pete Lincoln, gefolgt von 16 weiteren Veranstaltungen im September und Oktober 2021. Eine Fortsetzung ist bereits in Planung.
„Wir freuen uns sehr, mit Unterstützung der Hamburger Behöre für Kultur und Meiden, gemeinsam mit dem legendären Stage Club die Festivalreihe ins Leben rufen zu dürfen und endlich wieder mit den Fans Livemusik spüren zu können“ (Christian Thiel – CEO Hypertension-Music-Entertainment)
“Club (a)live – Musik spüren“
präsentiert von: Kulturnews & Piste Hamburg
01.09.2021 Pete Lincoln
08.09.2021 Lennart A Salomon Duo / Matthias Monka
09.09.2021 Lukas Droese
15.09.2021 Caro Fortenbacher
19.09.2021 The Joni Project 21.09.2021 Aurel
24.09.2021 Mord am Mikro
28.09.2021 Bell, Book + Candle
29.09.2021 David Beta
01.10.2021 Bookends
02.10.2021 Isabel Varell
03.10.2021 Bookends
06.10.2021 Nigel Connell
08.10.2021 Karrie with Jummy Smyth
13.10.2021 Nadine Fingerhut / Anne Haigis
20.10.2021 Hubertus Meyer-Burckhardt
21.10.2021 Mein Elba
Live im Stage Club Hamburg Tickets: https://hypertension.reservix.de/p/reservix/group/367588
Websites: www.hypertension-music.de www.stageclub.de
Pete Lincoln
Egal ob zusammen mit Stars wie Tina Turner oder Sir Cliff Richard, mit seiner Band Sweet, oder auch ganz allein und nur mit Gitarre und Stimme ausgestattet – Pete Lincoln ist ein vollkommenes Rock-Genie, das mit seiner Musik die Menschen auf der ganzen Welt begeistert.
Ein Mix aus seinen eigenen Songs, sowie Hits der letzten 40 Jahre, interpretiert im ganz besonderen eigenen Stil, erwartet die Gäste bei einem Akustik Konzert von Pete Lincoln.
Schon als Teenager hatte Pete die meiste Zeit eine Gitarre in den Händen. 10 Jahre lang war er Leadsänger der Band Sailor, die mit Welthits wie „Girls, Girls,
Girls“ oder „Glass of Champagne“ weltweit erfolgreich waren, bevor er 2006 Sänger und Bassist der GlamRock-Legende SWEET (Ballroom Blitz, Fox On The Run, Love Is Like Oxygen) wurde. Seit 2016 ist er neben Peter Howarth (bekannt von den Hollies) und Mick Wilson (bekannt von 10cc) festes Mitglied der Formation Frontm3n,
die zurzeit inter- wie national (u.a. ZDF Sylvestergala Willkommen 2018) für Furore sorgt.
Nur mit seiner Stimme und seiner Gitarre begeistert er seine Zuhörer. Natürlich dürfen auch Songs „seiner“ Bands nicht fehlen!
Lennart A. Salomon Duo / Matthias Monka – solo –
LENNART A. SALOMON
Lennart A Salomon – geboren in Frankfurt, gelebt in London und Hamburg, ständig unterwegs. Solo oder mit großen Namen wie Thomas D, Max Mutzke oder Joachim
Witt. In kleinen Clubs und auf großen Bühnen, in Deutschland oder in ganz Europa.
Er komponiert, textet und bringt das Ergebnis, seine Stücke, seine Musi Read more…
Patrick Noe mit neuer Single
Patrick Noe hat seine neue Single “2020“ veröffentlicht. Die jüngste Veröffentlichung des Limbacher Sängers ist dabei nicht nur ein Vorbote seines gerade entstehenden Debütalbums, sondern vor allem ein SOS, das er senden möchte.
Es ist eine Aufforderung zum Umdenken und zum Dialogführen über eine Ressource, die wir täglich mit Füßen treten: Die Natur, unsere Umwelt, letztlich uns selbst. Take-Away statt Take Care, Scheißegal statt Rücksichtnahme, Ignoranz statt Empathie, To Go statt To Think. Ist der Kollaps noch aufzuhalten?
„Die Welt muss sich ändern, lasst uns kämpfen und schreien, was erzählen wir den Kindern, lasst uns nicht schweigen!“ ruft Patrick, der von Andreas „Bär“ Läsker entdeckt und seitdem durch die Musikwirtschaft.de GmbH gefördert wird, uns zu.
Single-Info:
Eine Aufforderung zum Umdenken und zum Dialogführen über eine Ressource, die wir täglich mit Füßen treten: Die Natur, unsere Umwelt, letztlich uns selbst. Take-Away statt Take Care, Scheißegal statt Rücksichtnahme, Ignoranz statt Empathie, To Go statt To Think. Ist der Kollaps noch aufzuhalten? Patrick Noe hat das eindringliche, Popmusik gewordene SOS 2020 bereits vor drei Jahren geschrieben. Weil ihn das Thema Klimawandel nicht loslässt. Klar, Schuldgefühle sind keine guten Ratgeber. Umkehren lassen sich vergangene Sünden nicht. Aber sie können, verdammt nochmal, zur Bewusstseinsveränderung führen, der zumeist Taten folgen. In welche Welt setzen wir unsere Kinder, welche Werte lehren wir sie, damit ihre überlebenswichtigste G r u n d b e s t ä n d e , W a s s e r, k l a r e L u f t , n a t ü r l i c h e Temperaturschwankungen, wiederhergestellt werden können? Patrick Noe bündelt diese Gedanken in seiner neuen Single:
Die Welt muss sich ändern, lasst uns kämpfen und schreien, was erzählen wir den Kindern, lasst uns nicht schweigen!
Während wir unseren Plastikmüll in die Meere kippen, die weit genug entfernt liegen, um die Resultate unseres Wohlstandswahnsinns nicht sehen zu müssen, schaut Patrick Noe auf 2020 ganz genau hin: In die Straßen, in die Ozeane und ins All. Den Zeigefinger zu erheben, um sein eigenes Gewissen porentiefrein zu singen, ist nicht seine Sache, wenn er erzählt, was er sieht. Er richtet den Blick zuallererst auf sich selbst, denn sein Selbstverständnis als Familienvater, Sohn, Musiker, Texter, Botschafter und Mensch, ist ein verantwortungsvolles. Man kann nichts ändern indem man immer anderen Menschen die Schuld zuschiebt, merkt er selbstkritisch an. Alles, jede Mikrobe, schreit derzeit nach Liebe, die wir ständig propagieren, obwohl sie Mangelware geworden ist. Im beständigen Auseinanderleben verlieren wir den Blick für unsere Umwelt, für unsere menschlichen Stärken. Ich musste einen Song darüberschreiben, um mich und uns alle daran zu erinnern, dass wir auch anders leben können.
Wir treten Leben in die Tonne, für den perfekten Genuss, wer hat unser Hirn zerbombt, wir fragen nicht was nach uns kommt
Starke Worte, die Patrick Noe in 2020 detailverliebt, temporeich und harmonisch ausbalanciert. Musik ist für ihn nämlich Liebe, und die zieht er um eins der wichtigsten Themen unserer Zeit wie einen hoffnungsstiftenden und Mut machenden Regenbogen. Das aufrüttelnde Gitarrenriff flankiert einen Refrain, der nach Weite, Verbindung und Read more…
Patrick Noe – mit Piano Version
Patrick Noe ruft in seiner neuen Single dem Leben aus Dankbarkeit entschlossen „Hallo! Hallo!“ entgegen. Während etliche Menschen überall auf dem Planeten mit Hilfe von Ärzten und Pflegern um ihr Leben kämpfen, gilt es nicht, zu ignorieren oder, noch schlimmer, zu leugnen. Vor allem heute ist es wichtig, zu begreifen, dass das Leben ein Geschenk ist. Genauso wie die Musik. Draußen lässt sie sich zwar derzeit nicht in Gemeinschaft erleben, aber hier, heute, jetzt, ist sie als Hoffnungs- und Lebensbote umso wertvoller.
Klar, wir haben gerade ein großes Problem, aber das gehört zum Leben wie der Spaß. Und DAS LEBEN IST JETZT. Gerade jetzt!
Und DAS LEBEN IST JETZT. Gerade jetzt! Patrick Noe ruft in seiner Piano Version dem Leben aus Dankbarkeit entschlossen „Hallo! Hallo!“ entgegen. Während etliche Menschen überall auf dem Planeten mit Hilfe von Ärzten und Pflegern um ihr Leben kämpfen, gilt es nicht, zu ignorieren oder, noch schlimmer, zu leugnen. Vor allem heute ist es wichtig, zu begreifen, dass das Leben ein Geschenk ist. Genauso wie die Musik. Draußen lässt sie sich zwar derzeit nicht in Gemeinschaft erleben, aber hier, heute, jetzt, ist sie als Hoffnungsund Lebensbote umso wertvoller
DAS LEBEN IST JETZT singt das Lied vom Moment und vom verknallt sein ins Leben:
„Tiktok vergeht die Zeit, eins, zwei ist sie vorbei. Lass los was gestern war, was zählt ist dieser Tag! Das Leben ist jetzt, jeder Tag ist ein Fest, vergiss mal den Rest, das Leben ist jetzt!“
Text und Musik stammen aus berufenem Munde: Patrick Noe ist Grundoptimist, Sänger, Musiker, Komponist, Produzent, Vater, Freund und Mensch aus Leidenschaft. Er ist einer, der seine Musik eben nicht aus dem Leiden, sondern mit ehrlicher Hingabe, Freude und Lust schafft. Bereits seine ersten drei Singles „Himmel“, „Ein Mann, ein Wort“ und „Lass uns über Liebe reden“ wirbelten die Radiolandschaft auf.
Die Piano Version von DAS LEBEN IST JETZT krönt seinen Erfolgsweg mit einer wunderschönen Pop-Ballade. Das dezente Klavier bringt Patricks Worte, wie ein Weckruf, der unmittelbar unzählige Menschen verbindet, zusammenbringt und berührt nach vorne. DAS LEBEN IST JETZT ist ein Appell ans Nutzen des Lebens, immer, jederzeit, jetzt:
„Tiktok frag dich doch mal, lebst du für diesen Tag.
Die Zeit verfliegt im Sturm, tiktok schlägt deine Uhr“
DAS LEBEN IST JETZT entstand im Frühjahr 2020 als sich die ganze Welt in einer Art Schockstarre befand. „Ich bin ein Mensch, der gerne macht und tut. Das Distanzwahren war für mich schwer, ich konnte auf keiner Bühne mehr stehen, die Studioarbeit wurde mühsam, weil ich mich mit keinem Musiker unmittelbar austauschen konnte. Ich rutschte, mit anderen Worten, in ein Loch ab“, erinnert sich Patrick. „Aber dann dachte ich: Hey, wenn’s so bleibt, muss ich es akzeptieren, dann ist trotzdem jetzt das Leben. Das war der Punkt, an dem ich mich hinsetzte und aufschrieb, dass das Leben immer jetzt ist, egal was passiert.“
Der „Hallo! Hallo!“-Chor in DAS LEBEN IST JETZT entstand intuitiv. Er darf gerne als Hilferuf verstanden werden, aber auch als Read more…
Florian Bronk mit neuer Single
Am 19.03.2021 erscheint die neue Single von Florian Bronk.
„Für alle meine Brüder“ ist eine Hymne für alle die struggeln in der Pandemie. Eine Ode an die Freundschaft und ein Dank an treue Wegbegleiter.
Der Song kommt frisch und trappig daher. Knackige Drums, fruchtige R&B Akzente und ein warmer Synth schaffen die Basis für die Geschichte.
Mit viel Flow wird hier vermittelt, von was gerade niemand genug haben kann: Hoffnung.
„..auch wenn diese Pandemie dir den Atem raubt, gib nicht auf. Bring Ehre für dein Haus!“ Heißt es in dem Song. Optimismus wird hier groß geschrieben.
Der Wahlhamburger mit brasilianischen Wurzeln bringt mit „Für alle meine Brüder“ seine erste Single in 2021 raus. Florian Bronk arbeitete bereits mit Künstlern wie Read more…
Weitere Press Play – Livestream Konzerte
Press Play – Livestream Konzerte
+++ Livemusik macht sich auf den Weg in eine neue Dimension +++
Hypertension-Music-Entertainment und Groh-P.A. führen unter dem Titel „Press Play – Livestream Konzerte“ gemeinschaftlich eine Konzert-Streaming Reihe durch. Seit Beginn der innovativen Konzertreihe im Januar & Februar standen mit Jeden Tag Silvester, Rezet, Odeville und Lùisa bereits die ersten Acts auf der LivestreamBühne. In vielen Wohnzimmern wurden die Bildschirme eingeschaltet, die VideoKonferenz betreten, und die Musik der Lieblingsband aufgedreht.
Die hochwertig produzierten Streams bieten nicht nur einem weltweiten Publikum eine Möglichkeit, endlich wieder Live-Konzerte zu erleben, sondern auch den Künstlern eine Auftrittsmöglichkeit. Zudem bietet Sie auch den vielen Mitarbeitern hinter den Kulissen – von Kameraleuten, über die Licht- Tontechnik bis zum Stage-Hand – die Möglichkeit wieder ihrer Arbeit nachzugehen.
Veranstalter Hypertension Music und GROH-PA ziehen ein positives Fazit und geben neue Bands bekannt Das Konzept, professionelle Ton- und Film-Technik, talentierte Acts und Interaktion
mit den Fans, kommt super an. Das beweisen allein die knapp 1000 verkaufte Zugänge und Zuschauende aus 15 Ländern, u.a. Italien, Japan, USA, Schweden. Auch technisch gab es bisher keine Probleme, die Übertragungen laufen zuverlässig und flüssig. Wir erhalten sehr gutes Feedback von den Fans und Bands und da LiveVeranstaltungen bis auf weiteres nicht möglich sind, haben wir uns entschlossen, die erste Auflage unserer Livestream-Reihe “Press Play“ mit drei neuen Konzerten zu erweitern. (Joscha Möller – Hypertension Music)
Erweitert wird die erste Press Play Livestream Konzert Reihe mit der Band Pabst am 18.04., die stilistisch eine Mischung aus Indie, Garagerock, Stoner Rock & Noise Pop vereint und ausschließlich auf Englisch performt. Am 09.05. wird es ein Doppelkonzert geben mit Mayberg und Herr D.K.. Der junge Liedermacher Mayberg erinnert mit seiner ungewöhnlichen und emotionalen Stimme ein bisschen an AnnenMayKantereit, ein wirklich spannender Mix aus Melancholie und Poesie. Herr D.K., ebenfalls ein junger Liedermacher, findet sich irgendwo zwischen Folkrock und
Indiepop wieder. Den krönender Abschluss der Konzertreihe übernimmt die Hamburger Indie/Dreampop-Band Scotch & Water am 16.05.
Noch im März geht die Reihe mit einem hochwertigen und vielfältigen Line Up weiter. Zwei spannende Newcomer der deutschen Musiklandschaft, Darjeeling und Maria Basel gibt es am 13.03. in einer Doppelshow zu erleben. Darjeeling sind ein Trio aus Solingen, dass es sich schon mit dem den beiden ersten Alben „Hokus Pokus“ und Maguna (VÖ 11.12.2020) in den Nischen des PsychedelicRock, Indie-Rock und verquerem Avangarde-Pop gemütlich gemacht haben. Maria Basel ist eine echte Tausendsassarin, sie arbeitete schon als Sängerin, Komponistin, Produzentin und DJ. Gerne arbeitete sie dabei auch mit anderen Künstler*Innen zusammen. So gab es bereits Kollaborationen Read more…
Kuersche mit neuer Band back to the Roots
Mit neuer Band & neuem Album ist Kuersche very british & back to the Roots
Die Sieben ist eine zu tiefst mystische Zahl. Vom siebentorigen Theben über die sieben Hügel, auf den Rom erbaut wurde, bis zum verflixten siebten Jahr. Und wenn sich ein Musiker sieben Jahr Zeit für ein neues Album nimmt, dann darf man meist auf etwas Besonderes gespannt sein. So auch bei Kuersches neuem Album „Wooden Chandelier“. Der kreative Tausendsassa aus Hannover beweist, wie sehr er die Abwechslung liebt, und schlägt ein neues musikalisches Kapitel auf.
Nachdem er sich zuletzt stark dem Bandprojekt „Kuersche & Members of Fury in the Slaughterhouse“ mit Gero Drnek, Christian Decker und Rainer Schumann widmete geht es nun, mit neuer Band und neuem Studiowerk, rockiger als gewohnt, aber typisch Kuersche „very british“ zu.
Die Beatles sind eine hohe Meßlatte in Kuersches Leben und lange kam keine andere Band an den Liverpooler Pilzköpfen vorbei. Ja, man hört es sofort in Kuersches Musik, es ist die britische Musikszene und ihre Vielfalt, der er verfallen ist, die ihn bis heute prägt und inspiriert. Das erinnert bisweilen an die frühen Werke von Joe Jackson, aber im hier und jetzt sind es Bands wie Two door Cinema Club, The Wombats, Bombay Bicycle Club oder Razorlights. Insgesamt klingt Kuersches Sound auf „Wooden Chandelier“ etwas härter als auf früheren Werken.
Unterstützt wird Kuersche in der Umsetzung seiner Songs von den Zwillingsbrüdern Jan Neumann am Bass & Lars Neumann am Schlagzeug. Die beiden sind nicht nur studierte Musiker, die Kuersches Kompositionen perfekt umsetzen können, sondern würden mit ihrem Stil und ihrer Attitüde selbst perfekt in die Musikszene Manchesters passen. Kuersche schafft in Triobesetzung eine musikalische Symbiose der Generationen, auf der einen Seite der erfahrene Musiker und Bandleader, auf der anderen zwei junge, talentierte Musiker. Die Songs werden dabei getragen von einem eingängigen Fundament aus Harmonie, Melodie und einem gekonnten Beat.
Aufgenommen hat die Band das Album in Eigenregie und Kuersche als Produzenten. Ein bewusster Entschluss, denn für dieses Album sollte es von Anfang an nicht viel mehr brauchen als 3 Musiker, ihr Können sowie gut komponierte und geschriebene Songs. Eben back to the roots! Für den klanglichen Feinschliff und den richtigen Mix wurde Kuersche unterstützt von Hans Martin Buff, der neben anderen auch schon mit Prince arbeitete.
„Wooden Chandalier“ bietet 8 Songs, für die Kuersche Read more…
Monsters of Liedermaching – 15 Jahre
Monsters of Liedermaching „15 Jahre im Halbkreis – Die Jubiläumstour“
Das Liedermachersextett feiert dieses Jahr Jubiläum: 15 Jahre rocken sie sich nun durch den deutschsprachigen Raum, lassen Säle beben und frenetische Menschen wild schwelgend sitzpogen. Im Halbkreis sitzend, haben sich Fred, Burger, Rüdi, Labörnski, Totte und Pensen über die Jahre in die Herzen zarter Feingeister und harter Headbanger gespielt, und brillieren auf großen Festivals genauso, wie in kuscheligen Clubs. Die eigenwilligste aller Bands tourt unermüdlich durch die Lande, zaubert fortwährend melodische Kleinode aus den Ärmeln und sprengt die Grenzen zwischen balladesker Kleinkunst und brachialem Punk. Eine Herzensangelegenheit, diese Monsters! Darum wollen die werten Herren ihr 15jähriges Jubiläum ausschweifend feiern. Mit Euch und mit allem Drum und Dran. Das werden funkelnde Geburtstagspartys, ausgelassen, besonders, exzessiv! Eure Augen werden glänzen. Eid drauf. Und Prosit!
08.11.18 Bielefeld, Forum
09.11.18 Bremen, Lagerhaus *ausverkauft*
10.11.18 Lübeck, Rider’s Café
21.11.18 Freiburg, E-Werk
22.11.18 Konstanz, Kula
23.11.18 München, Feierwerk
24.11.18 Köln, Live Music Hall
25.11.18 Olsberg, Linie 73 – Alter Bahnhof Bigge *neu*
26.11.18 Frankfurt/Main, Nachtleben *ausverkauft*
27.11.18 Frankfurt/Main, Nachtleben *ausverkauft*
28.11.18 Leipzig, Täubchenthal
29.11.18 Hannover, Faust
30.11.18 Berlin, Columbia Theater
01.12.18 Hamburg, Markthalle *ausverkauft*
07.04.19 Gera, Alte Brauerei (verlegt vom 25.11.18) *neu*
Quelle: Sub SoundS
http://www.sub-sounds.com/