THUNDERMOTHER verschieben ihre Dezember Konzerte

THUNDERMOTHER verschieben ihre Dezember-Konzerte der „HEAT WAVE Release Tour“ auf das Frühjahr 2021

THUNDERMOTHER, die vier schwedischen Rock-Ladies, gehen unter Einhaltung der aktuellen Corona-Beschränkungen, erneut auf Tour!

Thundermother

Thundermother

Damit setzen AC/DCs heiße Enkelinnen, wie sie in der Musikpresse genannt werden, den erfolgreichen ersten und zweiten Teil ihrer Tour, die im Sommer 2020 auf dem Dach eines Feuerwehr-Trucks stattfand, in ausgewählten Clubs bundesweit fort.
Der Erfolg gibt ihnen Recht. Das neue Album „Heat Wave“ ist auf einem sensationellen #6 der offiziellen Deutschen Album Charts eingestiegen und hielt sich dort über Wochen. Die
bisherigen Single Auskopplungen „Driving In Style“, „Sleep“ und „Dog From Hell“ begeisterten die Fans weltweit.

Mit der Fortsetzung ihrer „Heat Wave“ Tour im Frühjahr 2021 bleiben Thundermother ihrem
Motto treu: We fight for Rock’n’Roll!

Allen derzeitigen Umständen zum Trotz zieht die Band ihr Ding durch. Auch wenn die Lage für Musiker, Künstler und die gesamte Veranstaltungsbranche mit Millionen von Arbeitsplätzen, die daran hängen massiv gefährdet ist und nach Monaten des Stillstands immer existenzbedrohender wird, wollen Thundermother erneut ein Zeichen setzen:
Bandgründerin und Leadgitarristin Filippa Nässil: „Aktuell auf Tour zu gehen ist für Künstler und alle Beteiligten eine große Herausforderung. Wir erzielen damit keine großen Einnahmen. Trotzdem spielen wir Gigs und machen alles möglich, um unseren Fans zu zeigen, wir sind da, wir geben nicht auf und wir ziehen alle am gleichen Strang! Durchhalten und daran glauben: Rock’n‘Roll never dies!“ Thundermother spielen nicht nur Rock’n’Roll. Thundermother sind sind Rock’n’Roll!

HEAT WAVE Release Tour 2021

– Präsentiert von RADIO BOB!, Classic Rock & Rock Hard –

14.01.2021 München – Backstage
19.01.2021 Osnabrück – Bastard Club
28.01.2021 Würzburg – Posthalle
30.01.2021 Saarbrücken – Garage – Rock’n’Eat
20.01.2021 Bielefeld – Lokschuppen
21.01.2021 Hamburg – Indra Club 64
24.01.2021 Weinheim – Café Central
27.01.2021 Oberhausen – Resonanzwerk
31.01.2021 Frankfurt – Batschkapp
02.02.2021 Bonn – Harmonie
22.01.2021 Hamburg – Fabrik
03.02.2021 Nürnberg – Der Hirsch
23.01.2021 Braunschweig – Lokpark
04.02.2021 Obertraubling – Eventhall Airport
05.02.2021 Kaiserslautern – Kammgarn
06.02.2021 Memmigen – Kaminwerk

Quelle: Sub SoundS
http://www.sub-sounds.com/


Kuersche mit neuer Band back to the Roots

Mit neuer Band & neuem Album ist Kuersche very british & back to the Roots

Kuersche

Die Sieben ist eine zu tiefst mystische Zahl. Vom siebentorigen Theben über die sieben Hügel, auf den Rom erbaut wurde, bis zum verflixten siebten Jahr. Und wenn sich ein Musiker sieben Jahr Zeit für ein neues Album nimmt, dann darf man meist auf etwas Besonderes gespannt sein. So auch bei Kuersches neuem Album „Wooden Chandelier“. Der kreative Tausendsassa aus Hannover beweist, wie sehr er die Abwechslung liebt, und schlägt ein neues musikalisches Kapitel auf.

Nachdem er sich zuletzt stark dem Bandprojekt „Kuersche & Members of Fury in the Slaughterhouse“ mit Gero Drnek, Christian Decker und Rainer Schumann widmete geht es nun, mit neuer Band und neuem Studiowerk, rockiger als gewohnt, aber typisch Kuersche „very british“ zu.

Die Beatles sind eine hohe Meßlatte in Kuersches Leben und lange kam keine andere Band an den Liverpooler Pilzköpfen vorbei. Ja, man hört es sofort in Kuersches Musik, es ist die britische Musikszene und ihre Vielfalt, der er verfallen ist, die ihn bis heute prägt und inspiriert. Das erinnert bisweilen an die frühen Werke von Joe Jackson, aber im hier und jetzt sind es Bands wie Two door Cinema Club, The Wombats, Bombay Bicycle Club oder Razorlights. Insgesamt klingt Kuersches Sound auf „Wooden Chandelier“ etwas härter als auf früheren Werken.

Unterstützt wird Kuersche in der Umsetzung seiner Songs von den Zwillingsbrüdern Jan Neumann am Bass & Lars Neumann am Schlagzeug. Die beiden sind nicht nur studierte Musiker, die Kuersches Kompositionen perfekt umsetzen können, sondern würden mit ihrem Stil und ihrer Attitüde selbst perfekt in die Musikszene Manchesters passen. Kuersche schafft in Triobesetzung eine musikalische Symbiose der Generationen, auf der einen Seite der erfahrene Musiker und Bandleader, auf der anderen zwei junge, talentierte Musiker. Die Songs werden dabei getragen von einem eingängigen Fundament aus Harmonie, Melodie und einem gekonnten Beat.

Aufgenommen hat die Band das Album in Eigenregie und Kuersche als Produzenten. Ein bewusster Entschluss, denn für dieses Album sollte es von Anfang an nicht viel mehr brauchen als 3 Musiker, ihr Können sowie gut komponierte und geschriebene Songs. Eben back to the roots! Für den klanglichen Feinschliff und den richtigen Mix wurde Kuersche unterstützt von Hans Martin Buff, der neben anderen auch schon mit Prince arbeitete.

„Wooden Chandalier“ bietet 8 Songs, für die Kuersche Read more…


Maiden United & Special Guests – “Sailors of the Sky Theatershow“ in Bad Homburg

Maiden United

Maiden United

„Maiden United“ & Special Guests – “Sailors of the Sky Theatershow“ exklusiv am 30.03.2019 im Kurtheater Bad Homburg
Ein Jahr nach ihrer äußerst erfolgreichen ersten Theatershow in Bad Homburg kehren, „Maiden United“ mit Special Guest aus der Hardrock- und Metal-Szene am 30. März 2019 für eine weiteres exklusives Konzerterlebnis zurück ins Kurtheater.

Mastermind hinter der niederländischen „Allstar Iron Maiden Tribute Band“ ist Joey Bruers (Up the Irons), der das Projekt 2006 ins Leben rief. Mit Within-Temptation-Gitarrist Ruud Jolie hat er seither zahlreiche Hits der Metal-Legende Iron Maiden in einzigartigen Akustikversionen umarrangiert und lässt die Songs so zu einer ganz neuen Erfahrung werden, auch für eingefleischte Maiden Fans.

Als Hauptsänger des Projekts fungiert in diesem Jahr Frank Beck, Sänger der deutschen Metal-Legende Gamma Ray, der bereits als Gastsänger bei der 2018er Theatershow in Bad Homburg einen bleibenden Eindruck hinterlassen konnte.

Im Rahmen ihrer aktuelle Europatour wird das Konzert nicht nur durch die besondere Atmosphäre des Kurtheaters zu einem einzigartigen Highlight, sondern vor allem durch die hochkarätigen Special Guests. Exklusiv, und nur für diese eine Show, werden Elina Siirala von Deutschlands erfolgreichster Viking Metal Band Leaves`Eyes, Alexx Stahl von der Hardrock-Legende Bonfire und Chris Bay von der Powermetal Größe Freedom Call mit auf der Bühne stehen.

Zum Maiden United Line-Up gehören des Weiteren: Dirk Bruinenberg (7 Miles to Pittsburgh), Joey Bruers (Up The Irons), Huub van Loon (The Dirty Daddies), Polle van Genechten (The Overslept) und Daan Janzig (My Favorite Scar).

Dieses Konglomerat wird Songs aus allen Epochen der wohl legendärsten New Wave of British Heavy Metal Band spielen – von Klassikern wie Wasted Years bis hin zu Songs wie Empire of the Clouds vom aktuellen Maiden Album „The Book of Souls“.

Als passender Support rundet die Bands Snake Bite Loves den Abend ab. Wie Maiden United stammt die Band aus den Niederlanden, und sie bringt als Motörhead-Tribute den Sound von Lemmy und Co. in akustischer Version und mit weiblichem Gesang in ganz neuer Form auf die Bühne.

Maiden United – Bandinfo

Im Jahre 2006 wurde der Bassist Joey Bruers vom niederländischen Iron-Maiden-Fanklub gefragt, ob er für eine Iron-Maiden-Convention eine spezielle Show machen könnte, die über die üblichen Coverversionen hinausging. Mit einigen Musikern spielte er verschiedene Lieder der Band in Akustikversionen, die vom Publikum positiv aufgenommen wurden. Steve Harris, der Bassist von Iron Maiden, sah das Konzert und war begeistert. Zusammen mit dem Within-Temptation-Gitarrist Ruud Jolie arrangierte Bruers weitere Lieder von Iron Maiden neu und suchte nach Musikern für das Projekt.

Damian Wilson von der Band Threshold übernahm den Gesang. Marco Kuypers und Mike Coolen von der Band Cloudmachine wurden für das Klavier bzw. Schlagzeug verpflichtet. Am 9. Dezember 2010 veröffentlichten Maiden Read more…


COG & sleepmakeswaves gemeinsamen mit “Distant Lands Tour 2019“ in Deutschland

Für ein Land, das so abgeschieden liegt wie Australien, ist es beeindruckend, wie bekannt „Down Under“ für seine musikalische Progressivität und Vielfalt ist. Von Karnivool über Tame Impala, Hiatus Kaiyote bis zu Twelve Foot Ninja, Kimbra, Closure in Moscow und mehr.
COG-SMW_Poster-400
Mit COG & sleepmakeswaves gehen nun im März 2019 zwei der einflussreichsten Alternative-Bands Australiens erstmals gemeinsam auf eine Headliner-Tour durch Europa.

Für COG wird es dabei die erste Europatournee seit ihrer letzten Tour durch England vor 11 Jahren sein. Damals, im Jahr 2008, spielten sie auch ihre legendäre ausverkaufte Show im Londoner Shepherd’s Bush Empire (mit den Neuseeländern Shihad).

Das progressive Power-Trio hat immense Bekanntheit unter Kennern erlangt, insbesondere für die Meilensteine The New Normal (2005) und Sharing Space (2008). Intensive, politische Texte treffen auf gewaltige Riffs und poly-rhythmische Muster, die vom legendären Schlagzeuger Lucius Borich, dem Bassisten Luke Gower und den einzigartigen Stylings von Flynn Gower (Gesang / Gitarre) getragen werden.

Seit ihre Reunion im Jahr 2016, der eine 6 jährige Schaffenspause vorrausging, sind COG, nur noch stärker geworden. Die neue Single „The Middle“ wurde letztes Jahr veröffentlicht, von Kritikern gefeiert und mit vielen Airplays der nationalen Radio-Station Triple J gewürdigt. Die Band hat außerdem drei nationale Clubtouren und bedeutende Festivals in Australien bestritten. Darunter drei aufeinanderfolgende, ausverkaufte Shows im berühmten Metro Theatre in Sydney mit 1.200 Plätzen. Während die Band Updates aus dem Studio veröffentlicht, wächst die Vorfreude auf ein neues COG-Album und die Band feiert ihre erste Überseetour mit der Veröffentlichung neuer Musik. Der neue Track „Altered States“ ist jetzt verfügbar. Read more…


Monsters of Liedermaching – 15 Jahre

Monsters of Liedermaching „15 Jahre im Halbkreis – Die Jubiläumstour“

Monsters of Liedermaching

Monsters of Liedermaching


Das Liedermachersextett feiert dieses Jahr Jubiläum: 15 Jahre rocken sie sich nun durch den deutschsprachigen Raum, lassen Säle beben und frenetische Menschen wild schwelgend sitzpogen. Im Halbkreis sitzend, haben sich Fred, Burger, Rüdi, Labörnski, Totte und Pensen über die Jahre in die Herzen zarter Feingeister und harter Headbanger gespielt, und brillieren auf großen Festivals genauso, wie in kuscheligen Clubs. Die eigenwilligste aller Bands tourt unermüdlich durch die Lande, zaubert fortwährend melodische Kleinode aus den Ärmeln und sprengt die Grenzen zwischen balladesker Kleinkunst und brachialem Punk. Eine Herzensangelegenheit, diese Monsters! Darum wollen die werten Herren ihr 15jähriges Jubiläum ausschweifend feiern. Mit Euch und mit allem Drum und Dran. Das werden funkelnde Geburtstagspartys, ausgelassen, besonders, exzessiv! Eure Augen werden glänzen. Eid drauf. Und Prosit!


08.11.18 Bielefeld, Forum
09.11.18 Bremen, Lagerhaus *ausverkauft*
10.11.18 Lübeck, Rider’s Café
21.11.18 Freiburg, E-Werk
22.11.18 Konstanz, Kula
23.11.18 München, Feierwerk
24.11.18 Köln, Live Music Hall
25.11.18 Olsberg, Linie 73 – Alter Bahnhof Bigge *neu*
26.11.18 Frankfurt/Main, Nachtleben *ausverkauft*
27.11.18 Frankfurt/Main, Nachtleben *ausverkauft*
28.11.18 Leipzig, Täubchenthal
29.11.18 Hannover, Faust
30.11.18 Berlin, Columbia Theater
01.12.18 Hamburg, Markthalle *ausverkauft*
07.04.19 Gera, Alte Brauerei (verlegt vom 25.11.18) *neu*

Quelle: Sub SoundS
http://www.sub-sounds.com/


Die Berliner Waldbühne, die Toten Hosen mit Campino – dem Meister im Entfachen von purer Lebensfreude – werden wir nie vergessen.

Schon Tage vor dem Konzert der Toten Hosen in Berlin steigt unsere Vorfreude immer mehr an. Am Donnerstag dem 7.6.2018 ist es dann soweit. Wir fahren nach Berlin, richten uns im Hotelzimmer ein und könnten uns in aller Ruhe für das Konzert vorbereiten. In aller Ruhe? Nein, wir wollen gleich los zur Waldbühne um auch die Stimmung vor dem Konzert voll zu genießen.

Die Waldbühne ist viel größer als wir uns vorher gedacht haben und ist einfach irre gut angelegt, einzig die Versorgung mit Getränken war ein wenig zeitaufwendig wenn man sich irgendwo hingesetzt hatte. Mit etwas Glück wurde man aber auch vom Personal das Getränke, Brezeln oder Eis verkaufte, versorgt… insgesamt war die Waldbühne ein Ereignis. Das muss man erlebt haben!

Es beginnt dann mit der Vorband „Die Donuts“. Als Vorband kann man Sie nur im Vergleich mit den Toten Hosen benennen!
Die Donuts verkürzen die Wartezeit auf die Toten Hosen mit tollem Programm und heben die Stimmung und Vorfreude noch weiter an.


Der Countdown beginnt. Die Fans reagieren schon bei jeder Bewegung auf der Bühne mit Begeisterung und dann geht es endgültig los:
Ein Kracher nach dem anderen werden von Campino und Band angestimmt und Zuschauer im ganzen Rund der Waldbühne singen begeistert mit.

Die Zeit vergeht plötzlich wie im Fluge. Es hat höllisch Spass gemacht.

Während ich diese Zeilen schreibe, kommt die Nachricht aus dem Radio: Campino hatte in der Nacht nach dem Konzert einen Hörsturz – mir fällt nichts mehr ein.

Zum Glück geht es ihm kurz darauf wieder gut.

Fazit: Momente wie diese muss man genießen, wir wollen Campino noch lange Live erleben!


Honeytruck – Decision Tour 2018

Honeytruck on Tour 2018

Beeinflusst durch Bands wie Alter Bridge und Rise Against locken die Gitarristen Imme und Sebi zusammen mit dem Mann am Bass Burn Hard melodiöse Klänge aus ihren Saiten. Mal hart, mal soft, mal mit mehr Groove, mal etwas Punk oder Metal, und immer in ihrem ganz eigenen Stil. Gepaart mit den einschlägigen Rhythmen von Niko und dem Gesang von Angie, der an die Guano Apes oder Die Happy erinnert, ziehen sie jeden Fan ehrlicher Rockmusik in ihren Bann.

Honeytruck

Honeytruck

Ihre erste EP „Strong“ brachten sie 2015 raus, 2016 folgten die Online-Singles „Hallucination“ und „Safe, sane, consensual“, die auch auf dem am 23.02.2018 erscheinenden Debut-Album „Decision“ zu hören sein werden.

On the fast lane, wie der Titel eines Songs von diesem Album, will die Band 2018 auf der Überholspur fahren, sich einen Namen machen und aus ihrem Bundesland heraus ganz Deutschland erobern. Ihr Debut in 2014 in ihrer Heimatstadt Wildeshausen spielend, bewegte sich die Band bisher im Bereich Niedersachsen, Hamburg und Bremen und spielte somit seitdem gut 40 Konzerte auf Festivals wie dem Staatsforsten Open Air und in Clubs wie Read more…


Monsters of Liedermaching – Tour 2018 „Für Alle“

Monsters of Liedermaching

Monsters of Liedermaching

Auf Tour Monsters of Liedermaching

„Für Alle“ – Tour 2018 Monsters of Liedermaching, das fidele Querkopfsextett, ist auch im April 2018 wieder unterwegs, um ausgelassene Ballnächte zu feiern. Wundervolle Lieder zum Mitsingen und Dahinschmelzen, Sitzpogodance und sinnlichem Brain-Twerking. Freude, Spass und Rührung: die Monsters spielen auf und die Emotionspalette explodiert. Monströse Klassiker wechseln mit neuesten Perlen, da ist Musik in der Luft und die Augen werden glücksbeseelt leuchten. Ist halt sehr gut, das bleibt Fakt.

Das kauzige Sextett dreht wieder gehörig am Rad. Ihr neues Album „Für Alle“ präsentiert sich fast ungehörig zauberhaft, denn zum ersten Mal in ihrem 14 jährigen Schaffen, haben sie sich ausgiebig im Studio ausgetobt. Nun glänzen ihre ausgelassen-bizarren Kleinode in musikalischer Vollendung und lassen die werte Hörerschaft dahinschmelzen. Organisch ausgereift schweben die Melodien durch die Lüfte und setzen sich in den Ohren fest. Textlich darf von Lyrik gesprochen werden, ohne aber in prätentiöse Gefälligkeiten abzudriften: Es geht um Feuerwehrleute und Scheiß CDs, To Do-Listen und Socken.

Monsters of Liedermaching

Monsters of Liedermaching

Auftragskiller vs. Venedigs Straßenschwimmer, Morgensterne leuchten dank Photoshop, die kleine Lilly hat ein Drogenproblem und das Institut genehmigt das nicht, Katzen kämpfen gegen Hunde, der Liebe wird ein sicherer Fels geboten, und das alles ist nur ein Ausschnitt aus den vielfältigen Themen, derer sich die Monsters auf den 19 Songs hier angenommen haben. „Verflucht unterhaltsam, das neue Album!“, könnte man sagen. Doch man soll ja nicht fluchen. Drum so: Lebendig, frisch und liebevoll, das ganze große Allerlei. Alles dabei und alles für Alle, und der Tag startet fröhlich. Auch zum ausgelassenen Read more…


Killerpilze mit Kinofilm „Immer noch jung – 15 Jahre Killerpilze“

Die Killerpilze führen 2017 zum 15-jährigen Bandjubiläum (!) die Tour ihres Chart-Albums HIGH fort und bringen ihre energiegeladene Live-Show mit frischem Anstrich auf die Bühne. Lässig-selbstbewusster Indie-Rock/Pop’n’Roll at its best!

Killerpilze

Killerpilze

Schauplatz Deichbrand Festival, Open Flair Festival oder Tollwood Festival im Sommer 2016. Das Spiel ist immer dasselbe: Die Zugabe-Rufe reißen nicht ab. Schweißgetränkte Menschen vor und auf der Bühne. Die KILLERPILZE haben gerade einmal mehr gezeigt, warum sie zu Recht zu den durchschlagendsten Livebands im deutschsprachigen Raum gehören: Schweißtreibende Rock’n’Roll-Energie, workoutartige Liveshow, lässig- nachdenkliche Texte, tanzflächentaugliche Pop-Refrains und ein Gespür, wie man das Publikum nicht nur einfängt, sondern auch 2 Stunden nicht wieder loslässt und begeistert. Mit ihrem neuen Album haben die Killerpilze Kritiker und Fans gleichermaßen überrascht: Elektische Rockmusik zwischen großen Gitarren-Refrains, abgeklärtem Neuzeitblues und lässig- selbstbewusster Pose. Die Band um Frontmann und Texter Jo Halbig schafft es auf HIGH, die großen Themen Major Love, exzessive Nächte und den Sinn des Lebens zwischen Backstageräumen und Reisen in treibende Songs zu packen. „Unwiderstehlich selbstbewusste und ja…aufregende Musik.“ Ein Statement, das nicht etwa von einem überschwänglichen Anhänger aus den eigenen Reihen stammt, sondern aus der Süddeutschen Zeitung nach der Show auf dem Tollwood Festival. Was für ein Jahr!

Mit ihrem aktuellen Album HIGH sind die Drei 2016 nicht nur das erste Mal in Jahren wieder in die Charts geschnellt, sondern gaben sich von Fernsehstudio zu Fernsehstudio und Festivalbühne zu Festivalbühne die Klinken in die Hand: ausverkaufte Frühjahrstour, Auftritte bei Circus Halligalli, der Tagesschau oder in diversen Late-Night- Shows, 20 Festivals über den Sommer und in der zweiten Jahreshälfte 2016 nochmal knapp 30 eigene –mitunter ausverkaufte- Konzerte in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz. Ein arbeitsintensives Jahr liegt hinter den drei Münchnern, aber das Trio hat noch lange nicht genug: „2017 ist ein besonderes Jahr für uns.15 Jahre Killerpilze! Ein Jubiläum zu einer Bandgeschichte, die sonst keine Band so vorweisen kann. Das muss gefeiert werden!

Live spielen und mit den Leuten eine major gute Zeit haben, ist das Wichtigste für uns.“ Und da können sich Jo (27), Fabi (24) und Mäx (28) sicher sein. Nach über 150.000 verkauften CDs, 6 Studio Alben, ausverkauften Tourneen im In- und Ausland, zwei sehr erfolgreichen Musik-Crowdfunding Projekten und den herausfordernden ersten Jahren nach Gründung des eigenen Labels 2009, stehen die Killerpilze nun 2017 als eine gefestigte und niemals langweilige Band auf den Bühnen dieser Welt.

KILLERPILZE-Konzerte sind Ereignisse. Das hat in den letzten Jahren nicht nur die Festivalbesucher von Major-Festivals wie Rock Am Ring, Nova Rock, Deichbrand, dem Frequency-Festival, Open Flair, oder Big Day Out überzeugt, sondern auch Fans in Frankreich und Russland (!), sowie die Damen und Herren von Jennifer Rostock & Madsen, welche die drei Mittzwanziger kurzerhand für einige Dates auf ihre Tourneen ins Boot holten.

2017 steht nun ganz im Zeichen des 15-jährigen Bandjubiläums. 15 Jahre KILLERPILZE bedeuten eine höchst unterhaltsame Reise einer echten Band durch die Popgeschichte mit zahlreichen Begegnungen, Höhen und Tiefen und einem unbändigen Willen die Bühnen der Welt zu erobern. Die einzigartige Dokumentation „Immer noch Jung“, die den Werdegang der Band beschreibt Read more…


Argyle Goolsby mit neuem Album „Darken Your Doorstep“

Argyle Goolsby kommt im September 2017 auf Tour nach Deutschland und Russland

ARGYLE GOOLSBY Argyle Goolsby war Sänger und Bassist der Band Blitzkid, die neben den Misfits zu den prägendsten Bands des Horrorpunks gehörte. Nach deren Ende im Jahre 2012 machte Goolsby alleine weiter und veröffentlichte diverse EP´s mit Songs, die seinen Ruf als einer der besten Songschreiber des Genres zementierten.
Ox Fanzine: „große Melodien, schnelle Riffs und morbide Romantik“
Er tourte international mit u.a. Danzig, Soulfly und Wednesday 13, spielte in Deutschland u.a. beim Summerbreeze Festival, M´era Luna und WGT Leipzig und zog sich dann zurück, um den ersten kompletten Longplayer einzuspielen.

Das Ergebnis „Darken Your Doorstep“ erscheint am 29.09.2017 in Europa bei „Ring Of Fire Records“ als CD (Digipack mit 20-seitigem Booklet) und auf Vinyl (Klappcover mit Inside-Out Druck, goldenes 180 Gramm Vinyl, exklusivem Bonustrack sowie Downloadcode). Das Artwork wurde hierbei im Gegensatz zu den amerikanischen Versionen leicht abgewandelt.
Die 15 Songs + EU-Vinyl-Bonustrack „Washer at the Ford“ schlagen eine raffinierte Brücke zwischen Punkrock und Horror/Deathrock.
Goolsby kombiniert die düsteren Geschichten innerhalb der Texte mit eingängigen Singalongs und energiereichen Uptempo Nummern. Wer Klischees erwartet, wird enttäuscht. Das Songwriting schlägt überraschende Haken und überzeugt Freunde von melodiösem Punkrock, wie Horrorfans gleichermaßen. Anders als viele Genrebands, ist es Goolsby wichtig, nicht einfach nur Horrorthemen aus Film und Literatur zu besingen, sondern dass seine Texte auch Read more…