Wer einmal auf dem Fährmannsfest war, weiß um die besondere Atmosphäre dieses vielfältigen Festivals: Mitten im Grünen treffen sich nicht nur Leine und Ihme, sondern Unternehmungslustige aus Hannover, der Region und darüber hinaus, um ein entspanntes Wochenende mit viel Live-Musik und den malerischen Sonnenuntergängen über dem Fluss zu erleben. Vom 1. bis 3. August treten beim traditionellen Open-Air mit dem gewohnt bunten Programm sowohl international bekannte als auch regionale Künstler auf zwei Bühnen auf. Das Kinderfest garantiert auch beste Unterhaltung für die jüngsten Besucher. Alle Informationen zum Programm des Fährmannsfestes gibt es auf der Internetseite www.faehrmannsfest.de.
Joachim Witt – Electro-Hymnen vom Goldenen Reiter
Zu den Highlights der Musikbühne gehören unter anderem Kultbands wie Joachim Witt, The Busters, Die Schröders und Dritte Wahl, Newcomer-Chartstürmer wie The Intersphere, Geheimtipps wie Torpus & The Art Directors und Andy Frasco & His U.N. sowie
The Busters
hannoversche Durchstarter wie Ich Kann Fliegen, Grailknights und DUCS. The Hirsch Effekt aus Hannover und Bengäl aus Rouen sind dieses Jahr beim Bandcamp der Städte-Partnerschaft dabei. Neben dem Open-Air-Poetry Slam stehen Experimentelles wie eine Theaterperformance und Bewegendes wie lateinamerikanische Showtänze auf dem Programm der Kulturbühne. Musikalisch bieten die Bands auf der kleineren Bühne Außergewöhnliches von Balladen über Pop bis Elektro, von Banjo und Akkordeon über geballte Blasinstrumente bis zum Dudelsack. Nach der Live-Musik wird bei der Aftershow-Party mit dem Wanderclub unter der Justus-Garten-Brücke weitergefeiert. Die DJs sind Spion & Spion, Mr. Confuse und Dave the Sheikh sowie Mad Mixx.
Grailknights
Das Fährmannsfest vergrößert sich in diesem Jahr räumlich: Der Biergarten Gretchen auf dem Faust-Gelände wird Teil des Fährmannsfest-Parks und bietet den Festbesuchern einen weiteren Ort mit Sitzgelegenheiten zum Chillen. Die Kulturbühne und einige Stände werden neu platziert, um die Flaniermeile zum Faust-Gelände Read more…
Arnstädter Kleinkunstfestival – Kuenste in Haus und Hof
Das Arnstädter Kleinkunstfestival der besonderen Art präsentiert seinen Gästen aus nah und fern immer wieder aufs Neue ein spannendes und abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit faszinierenden und beeindruckenden Künstlern der unterschiedlichsten Sparten. Am 12. Juli, in der Zeit von 18.00 bis 24.00 Uhr laden Aufführungen von musikalischen Interpretationen über Schattenspiele, Lesungen, Kurzfilme, Comedy bis hin zu atemberaubenden Akrobatikdarbietungen zum Zuhören, Mitmachen und Staunen ein.
Im Innenstadtbereich des ältesten Ortes Thüringens werden hierfür jährlich wechselnde Veranstaltungsorte in historischen Stadthäusern, Kirchen, verwinkelten Gärten, Höfen und Kellern oder auf Türmen und geschichtsträchtigen Plätzen der Altstadt ausgesucht. Die immer neuen individuellen Schauplätze garantieren eine einzigartige Atmosphäre und entführen den Besucher an bezaubernde Orte, die zum Teil nur für diesen Abend Read more…
„Na Furys, wie wär’s mit einem kleinen Ausritt, habt ihr Lust?“ Mit nur wenigen Worten und seiner Westerngitarre ist es Kuersche gelungen, drei von sechs Furys zusammenzutreiben. Hannovers umtriebigste One-Man-Band sattelt damit in 2014 auf einen spektakulären Vierspänner um. Gemeinsam mit Rainer Schumann (Drums), Christian Decker (Bass) und
Gero Drnek (Git., Voc.), allesamt bis zur Bandauflösung Mitglieder von Fury in the Slaughterhouse, wird es Kuersche nun auch im Quartett geben. Unter dem Decknamen „Kuersche & Members of Fury i.t.S.“ machen sie sich auf, um mit Kuersches Songs in Fury-typischer Manier jeden aus den schicken Stiefeln zu hauen, der bei drei nicht die Ohren flach angelegt hat. Als optimales Mischfutter wird es vielleicht auch mal einen Fury-Song obendrauf geben. So gerüstet sind Read more…
Eyevory fusioniert Verschiedenheit zur energiegeladenen Ganzheitlichkeit. Zwei herausragende Lead-Sängerinnen, verspielte Flötenmelodien und poppige Hooks vereint mit h arten Gitarrenriffs und komplexen Instrumentalarrangements. Progressive Rock im Groben – im Detail erschließen sich aber auch Folk, Klassik, Pop und Hard Rock. Kurzum: Ein genreübergreifendes Gesamtkunstwerk.
Die vier jungen Musiker/-innen fanden sich 2009 in Bremen, wo sie unter dem Namen „pinK mercury“ bundesweit auf sich aufmerksam machten. 2012 entschied am sich schließlich für einen Namenwechsel. Die Formation kann auf eine beachtliche Live-Historie zurückblicken, die unter anderem Supportshows für die kanadische Rockband „Saga“, sowie für „Doro Pesch“ und „The Queen Kings“ einschließt.
In den Jahren 2009 und 2010 wurde sie mit dem „Deutschen Rock und Pop Preis“ als „Beste Progressiv Band“ ausgezeichnet.
Im März 2013 gelang Eyevory ein echter Geniestreich: „A Symphonic Night Of Prog Rock“ – ein Konzert mit einem eigens zusammengestellten Sinfonie-Orchester Read more…
Auch im Jahre 2014 sind Cosmic Tribe wieder da! 3 Jahre nach ihrem letzten Album kommen die fünf Neo-Hippie-Space-Rocker aus Hannover mit ihrem neuen Longplayer „Under The Same Sun“ direkt aus dem Kosmos zurückgeballert!
Von einem Longplayer kann man in diesem Fall wirklich reden, denn „Unter The Same Sun“ beinhaltet ganze 17 Songs mit insgesamt über einer Stunde Spielzeit!
„Wir haben selbst über ein halbes Jahr in unserem bandeigenen X-RAY Studio aufgenommen und hatten noch viel mehr Material, uns aber einfach für die besten Songs entschieden. Wir haben es geschafft, unsere komplette stilistische Breite abzudecken. Es gibt rifflastige Brecher wie den Opener „Lucifer´s Calling“ und „Until The Sun Explodes“, Ohrwürmer wie „Under The Same Sun“, „My Devilish Heart“, „Timezone Warrior“ und „Mexico“ aber auch akustischere Töne in „Shades Of Love“ und „I Am Your Sun“. Die Uptempo Nummer „Boomtown Hysteria“ komplettiert und unterstreicht die Vielfalt dieses Albums.
Im Prinzip kamen alle Ideen aus dem Bauch und so sollte es auch sein! Wir sind ja schließlich eine Read more…
»Was wir nicht können, ist Coolness.« – Irgendwie beruhigend, denn alles andere können sie verdammt gut.
Zum Beispiel auf Genrebeschränkungen pfeifen. Wer die Band kennt, weiß, dass die drei Jungs aus Hamburg, die zu Studienzeiten in Hildesheim eine zweite Homebase gefunden hatten, sich in der Hinsicht nichts vorschreiben lassen. Pop, Rock, Indie, Folk, Ska, Jazz und Elektro; blitzsaubere Mehrstimmigkeit, schwindelerregende Rhythmus-Akrobatik, getragene Choräle und hypermoderne Stakkato-Refrains – alles ihr Barrio. »Es war uns immer wichtig, uns weder ein Genre noch eine Stimmung verbieten zu lassen. Wir möchten in der Lage sein, jede Art von Song schreiben zu „dürfen“. Außerdem sind wir drei sehr verschieden, das allein verschafft uns schon eine ziemliche Bandbreite.«
Tatsächlich: Obwohl zwei Phrasenmäher Brüder sind, sind die drei Bandmitglieder ziemlich unterschiedlich und im Lauf der zehn Jahre, in denen sie nicht nur etliche Preise gewonnen haben, sondern auch die großen Festivalbühnen des Landes bespielten, haben sie aus den unterschiedlichen Stärken ihren eigenen eklektischen Signature-Sound destilliert. Trotzdem machen am Ende alle alles – Phrasenmäher sind ein Read more…
The Red Paintings kann man nicht in ein paar Worten erklären. Trotzdem sei hier ein kurzer Versuch unternommen. Trash McSweeney ist der Mastermind hinter diesem kreativen Overload aus Australien und L.A.
TRP sind ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk, von der Musik über das Artwork bis hin zu den ausgefallenen Live Shows.
The Red Paintings, die angesagteste Art-Rock-Alternative Band unserer Zeit sucht lokale Künstler/Maler, die während ihrer Live Shows on stage Bilder malen, inspiriert von der Musik. Farben und Leinwände werden gestellt. Gesucht werden auch Leute, die sich als menschliche Leinwände zur Verfügung stellen, um Teil ihrer atemberaubenden Live Show zu werden.
Bewerbungen bitte an: info@cmm-online.de
THE RED PAINTINGS
präsentiert von eclipsed, gaesteliste.de, Slam, Zillo
26.02. Hamburg – Hafenklang
27.02. Münster – Sputnik Café Read more…
Fraglos: Die Monsters of Liedermaching sind ein Faszinosum in der deutschsprachigen Rocklandschaft! Da ist was los! Jetzt gehen die werten Herren noch einmal auf große Kaffeefahrt, um sich gebührend lärmend in eine Monsterpause zu verabschieden.
2014 wird’s mal Zeit, tief Luft zu holen. Nach über einer Dekade monstern auf der Überholspur, zahlreichen Veröffentlichungen und unfaßbaren Konzerterlebnissen, haben sich Fred, Pensen, Rüdi, Totte, Burger und Labörnski nun entschlossen, mal eine Auszeit zu nehmen. Einfach, um die letzten Jahre mal genüßlich Revue passieren zu lassen und die Energietanks ordentlich aufzufüllen. Aber selbstverständlich nicht, ohne die Pause mit einer schillernden Tour einzuläuten. Es darf gefeiert werden! Denn eins ist klar: Jede Pausenglocke klingelt zweimal! Aufhören können andere.
Lange vor dem Start des M’era Luna Festival 2014 am 9. und 10. August 2014, überrascht der Veranstalter FKP Scorpio mit einer Bandwelle, die es in sich hat. Insgesamt 14 weitere Bands konnten für das M’era Luna 2014 verpflichtet werden. Angeführt wird das Bandpaket von keinen Geringeren als den Mittelalter-Rock-Legenden In Extremo.
In Extremo
Darüber hinaus geben sich die Gothic-Novel-Rocker ASP mit ihrem neuen Programm „von Zaubererbrüdern“ und Gothic Metaler Paradise Lost die Klinke in die Hand. Das Line-Up wird um die Post-Industrial-Urgesteine Die Krupps, das Aggrotech-Quintett Combichrist, die Synthiepopper De/Vision und EBMWegbereiter DAF ergänzt. Weiterhin können sich die treuen Fans des M’era Luna Festivals auf Spetsnaz, Darkhaus, [x]-Rx, Neuroticfisch, Solitary Experiments, Solar Fake und Ambassador21 freuen. Diese Neubestätigungen festigen erneut den Ruf des M’era Lunas eines der vielfältigsten und abwechslungsreichsten Festivals der schwarzen Szene zu sein und wecken die Vorfreude von Fans aus aller Welt auf den kommenden August.
Die bestätigten Bands:
And One | In Extremo | Deine Lakaien | Subway To Sally | ASPs von Zaubererbrüdern | Paradise Lost | Lacrimas Profundere | Faun | Die Krupps | Combichrist | De/Vision | DAF | Leæther Strip | Letzte Instanz | Das Ich | Stahlmann | Spetsnaz | Darkhaus | [x]-Rx | Neuroticfish | Solitary Experiments | Solar Fake | Feuerschwanz | The Beauty Of Gemina | Ambassador21 | Sündenklang
Das 10. Jubiläum des Bach-Festival-Arnstadt findet vom 21.03.2014 – 30.03.2014 statt.
Mit dem Auftritt eines Ensembles, das Solisten der Sächsischen Staatskapelle Dresden, der Dresdner Philharmonie, des Gewandhausorchesters Leipzig und der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz vereinigt und dessen Konzertreisen das Ensemble bereits durch ganz Europa sowie nach Asien führten, startet das Bach-Festival-Arnstadt 2014 in die Konzert- und Festivalsaison.
******
Blechbläserensemble Ludwig Güttler
Das renommierte Musikfestival beginnt seine 10tägigie Veranstaltungsreihe zu Ehren Johann Sebastian Bachs mit dem Konzert „Bach for Brass“ gespielt vom Blechbläserensemble Ludwig Güttler (Freitag, 21.03.14). Dabei wirkt das Ensemble um Trompeten-Solist Ludwig Güttler genau an dem Ort, an dem auch die große Karriere Johann Sebastian Bachs seinen Anfang nahm…
******
Zsuzsa Elekes & Johannes Lang
Gleich zwei Gewinner des Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbs – Zsuzsa Elekes und Johannes Lang – vereint das Konzert „Gespräche an der Orgel“ (Samstag, 22.03.2014) an den beiden Instrumenten – Wender-Orgel und Steinmeyer-Orgel – der Bachkirche. Durch die Gespräche zwischen den Stücken führt Kulturjournalist Claus Fischer vom Mitteldeutschen Rundfunk.
******
Das erste Festivalwochenende endet mit einem Konzerthighlight Read more…