Am 19.03.2021 erscheint die neue Single von Florian Bronk.
„Für alle meine Brüder“ ist eine Hymne für alle die struggeln in der Pandemie. Eine Ode an die Freundschaft und ein Dank an treue Wegbegleiter.
Der Song kommt frisch und trappig daher. Knackige Drums, fruchtige R&B Akzente und ein warmer Synth schaffen die Basis für die Geschichte.
Mit viel Flow wird hier vermittelt, von was gerade niemand genug haben kann: Hoffnung.
„..auch wenn diese Pandemie dir den Atem raubt, gib nicht auf. Bring Ehre für dein Haus!“ Heißt es in dem Song. Optimismus wird hier groß geschrieben.
Der Wahlhamburger mit brasilianischen Wurzeln bringt mit „Für alle meine Brüder“ seine erste Single in 2021 raus. Florian Bronk arbeitete bereits mit Künstlern wie Read more…
+++ Livemusik macht sich auf den Weg in eine neue Dimension +++
Hypertension-Music-Entertainment und Groh-P.A. führen unter dem Titel „Press Play – Livestream Konzerte“ gemeinschaftlich eine Konzert-Streaming Reihe durch. Seit Beginn der innovativen Konzertreihe im Januar & Februar standen mit Jeden Tag Silvester, Rezet, Odeville und Lùisa bereits die ersten Acts auf der LivestreamBühne. In vielen Wohnzimmern wurden die Bildschirme eingeschaltet, die VideoKonferenz betreten, und die Musik der Lieblingsband aufgedreht.
Livestream Konzerte
Die hochwertig produzierten Streams bieten nicht nur einem weltweiten Publikum eine Möglichkeit, endlich wieder Live-Konzerte zu erleben, sondern auch den Künstlern eine Auftrittsmöglichkeit. Zudem bietet Sie auch den vielen Mitarbeitern hinter den Kulissen – von Kameraleuten, über die Licht- Tontechnik bis zum Stage-Hand – die Möglichkeit wieder ihrer Arbeit nachzugehen.
Veranstalter Hypertension Music und GROH-PA ziehen ein positives Fazit und geben neue Bands bekannt Das Konzept, professionelle Ton- und Film-Technik, talentierte Acts und Interaktion
mit den Fans, kommt super an. Das beweisen allein die knapp 1000 verkaufte Zugänge und Zuschauende aus 15 Ländern, u.a. Italien, Japan, USA, Schweden. Auch technisch gab es bisher keine Probleme, die Übertragungen laufen zuverlässig und flüssig. Wir erhalten sehr gutes Feedback von den Fans und Bands und da LiveVeranstaltungen bis auf weiteres nicht möglich sind, haben wir uns entschlossen, die erste Auflage unserer Livestream-Reihe “Press Play“ mit drei neuen Konzerten zu erweitern. (Joscha Möller – Hypertension Music)
Erweitert wird die erste Press Play Livestream Konzert Reihe mit der Band Pabst am 18.04., die stilistisch eine Mischung aus Indie, Garagerock, Stoner Rock & Noise Pop vereint und ausschließlich auf Englisch performt. Am 09.05. wird es ein Doppelkonzert geben mit Mayberg und Herr D.K.. Der junge Liedermacher Mayberg erinnert mit seiner ungewöhnlichen und emotionalen Stimme ein bisschen an AnnenMayKantereit, ein wirklich spannender Mix aus Melancholie und Poesie. Herr D.K., ebenfalls ein junger Liedermacher, findet sich irgendwo zwischen Folkrock und
Indiepop wieder. Den krönender Abschluss der Konzertreihe übernimmt die Hamburger Indie/Dreampop-Band Scotch & Water am 16.05.
Noch im März geht die Reihe mit einem hochwertigen und vielfältigen Line Up weiter. Zwei spannende Newcomer der deutschen Musiklandschaft, Darjeeling und Maria Basel gibt es am 13.03. in einer Doppelshow zu erleben. Darjeeling sind ein Trio aus Solingen, dass es sich schon mit dem den beiden ersten Alben „Hokus Pokus“ und Maguna (VÖ 11.12.2020) in den Nischen des PsychedelicRock, Indie-Rock und verquerem Avangarde-Pop gemütlich gemacht haben. Maria Basel ist eine echte Tausendsassarin, sie arbeitete schon als Sängerin, Komponistin, Produzentin und DJ. Gerne arbeitete sie dabei auch mit anderen Künstler*Innen zusammen. So gab es bereits Kollaborationen Read more…
„Liebe Lust & Laster Livestream“ am 1. April um 20:00 Uhr!
Truck Stop
Nicht nur der Frühling kommt mit großen Schritten- auch das neue Truck Stop Album „Liebe Lust & Laster“ steht in den Startlöchern! Das muss natürlich ordentlich gefeiert werden und die Cowboys der Nation haben sich gedacht: „Wenn ihr nicht zu uns kommen könnt, müssen wir unbedingt wieder
zu euch in die Wohnzimmer!“. Am 1. April 2021 (Gründonnerstag) um 20 Uhr findet das „Liebe Lust & Laster Livestream-Konzert“ statt.
Nach dem Riesenerfolg des allerersten Truck Stop Livestream-Konzerts im Oktober haben sehr viele Fans schon gefragt, ob es denn eine Fortsetzung geben wird. Jetzt ist es endlich so weit: Truck
Stop geht wieder in die Vollen – ohne volle Hütte, dafür aber mit ihrem brandneuen Album im Gepäck und mit „Vollgas“ in Sachen Sound und Technik.
Ein Ostergeschenk: Alle Truck Stop-Freunde können auf diese Weise am 1. April die ultimative LivePremiere der neuen Songs aus dem Albums mitverfolgen und mitfeiern – ganz bequem von zuhause aus bei bester Sicht und kalten Getränken. Und natürlich werden auch die größten Hits gespielt – von „Take it easy, altes Haus“ über „Der wilde, wilde Westen“ bis hin zu „Die Party geht weiter“.
Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht!
Die Technik macht’s möglich, dass die Bandmitglieder während und nach dem Live-Konzert Fans ansprechen und mit ihnen interagieren können. Dafür wird während der Show ein Link zur Verfügung gestellt, mit dem es – wie schon beim ersten Mal – möglich sein wird, sich in eine „Zoom Konferenz“ mit Chat zum Konzert einzuwählen. Jeder Teilnehmer wird von der Bühne aus (über Bildschirme) für die Band sichtbar sein, so dass sie individuell auf die Fans reagieren kann. Auf diese Weise kommen die virtuellen Konzertbesucher trotz räumlicher Entfernung ganz nah ran
an die Band. Und nach dem Konzert bleiben die Cowboys auch noch Read more…
>>> Livemusik macht sich auf den Weg in eine neue Dimension <<<
Hypertension-Music-Entertainment und Groh-P.A. führen unter dem Titel „Press Play – Livestream Konzerte“ gemeinschaftlich eine Konzert-Streaming Reihe durch.
Livestream Konzerte
Der Konzertveranstalter Hypertension-Music-Entertainment aus Hamburg entwickelte in Zusammenarbeit mit Groh-P.A. Veranstaltungstechnik aus Buchholz ein nachhaltiges Zukunftskonzept für eine feste Livemusik-Streaming-Reihe. Im Zeitraum von Januar bis April 2021 werden die beiden Unternehmen unter dem Titel „Press Play – Livestream Konzerte“ eine Pilot-Reihe mit 15 hochwertigen Konzerten veranstalten. Insbesondere in der Ausstattung der Audio- und visuellen Technik wird auf einen hohen Qualitätsstandard gesetzt.
Die erste Konzert-Reihe beinhalten ein Abbild der jungen, vielfältigen, deutschen Musikszene mit der gesamten Bandbreite von Deutsch Pop über Liedermachern, Jazz, Folk, Soul bis hin zu Heavy Metal. Gerade die frische, junge Musikszene ist aufgrund der Corona-Krise in Gefahr, findet keine Plätze und Medien mehr, sämtliche Formen der Darstellung sind nahezu abgeschnitten und die Existenz ist somit bedroht.
„Press Play – Livestream Konzerte“ wird zur Schnittstelle zwischen Musikern, Fans, Medien und Konzertveranstaltern. Diese ausgefeilten Live-Konzerte mit interaktiven Aktionsmöglichkeiten wie Videochats unter den Zuschauern, aber auch mit den Künstlern, bieten die Möglichkeit einer umfassenden Präsentation für diese Künstler. Hier wird ein Ankerpunkt gesetzt, um gerade diesen Bands eine Perspektive zu geben.
Präsentiert und moderiert wird die Reihe „Press Play – Livestream Konzerte“ durch ein ebenfalls junges Talent der deutschen Medienlandschaft – Charlotte Oelschlegel, eine Radiomoderatorin des Norddeutschen Rundfunks, die bereits mehrfach mit Medienpreisen ausgezeichnet wurde.
Später wird diese Reihe auf internationale Künstler erweitert, um nicht nur regionalen, sondern auch internationalen Künstlern die Möglichkeit zu geben, Fans und Medien weltweit zu erreichen.
„Trotz der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Einschränkungen für die gesamte Branche, wollen wir positiv in die Zukunft schauen und zusammen mit unserem Partner Groh-P.A. eine qualitativ hochwertige Möglichkeit bieten, Konzerte in Form von Livestreaming anzubieten.“ (Joscha Möller / Hypertension-Music)
Termine:
16.01.2021 Jeden Tag Silvester
30.01.2021 Rezet (”Truth In Between” Releasekonzert) –> mehr Infos
20.02.2021 Odeville –> mehr Infos
21.02.2021 Lùisa –> mehr Infos
07.03.2021 Fayzen
13.03.2021 Darjeeling und Maria Basel –> mehr Infos
20.03.2021 Lyschko –> mehr Infos
21.03.2021 Nervling –> mehr Infos
26.03.2021 Albrecht Schrader
03.04.2021 Children –> mehr Infos
04.04.2021 Stefanie Hempel & The Silver Spoons
10.04.2021 Christina Lux & Tokunbo (Songbird Concert)
11.04.2021 Lagana
16.04.2021 Lukas Droese und David Beta
17.04.2021 Mein Elba
THUNDERMOTHER verschieben ihre Dezember-Konzerte der „HEAT WAVE Release Tour“ auf das Frühjahr 2021
THUNDERMOTHER, die vier schwedischen Rock-Ladies, gehen unter Einhaltung der aktuellen Corona-Beschränkungen, erneut auf Tour!
Thundermother
Damit setzen AC/DCs heiße Enkelinnen, wie sie in der Musikpresse genannt werden, den erfolgreichen ersten und zweiten Teil ihrer Tour, die im Sommer 2020 auf dem Dach eines Feuerwehr-Trucks stattfand, in ausgewählten Clubs bundesweit fort.
Der Erfolg gibt ihnen Recht. Das neue Album „Heat Wave“ ist auf einem sensationellen #6 der offiziellen Deutschen Album Charts eingestiegen und hielt sich dort über Wochen. Die
bisherigen Single Auskopplungen „Driving In Style“, „Sleep“ und „Dog From Hell“ begeisterten die Fans weltweit.
Mit der Fortsetzung ihrer „Heat Wave“ Tour im Frühjahr 2021 bleiben Thundermother ihrem
Motto treu: We fight for Rock’n’Roll!
Allen derzeitigen Umständen zum Trotz zieht die Band ihr Ding durch. Auch wenn die Lage für Musiker, Künstler und die gesamte Veranstaltungsbranche mit Millionen von Arbeitsplätzen, die daran hängen massiv gefährdet ist und nach Monaten des Stillstands immer existenzbedrohender wird, wollen Thundermother erneut ein Zeichen setzen:
Bandgründerin und Leadgitarristin Filippa Nässil: „Aktuell auf Tour zu gehen ist für Künstler und alle Beteiligten eine große Herausforderung. Wir erzielen damit keine großen Einnahmen. Trotzdem spielen wir Gigs und machen alles möglich, um unseren Fans zu zeigen, wir sind da, wir geben nicht auf und wir ziehen alle am gleichen Strang! Durchhalten und daran glauben: Rock’n‘Roll never dies!“ Thundermother spielen nicht nur Rock’n’Roll. Thundermother sind sind Rock’n’Roll!
HEAT WAVE Release Tour 2021
– Präsentiert von RADIO BOB!, Classic Rock & Rock Hard –
Auch norddeutsche Cowboys müssen sich in diesen Tagen überlegen, was Sie tun können, um ihre Fans zu erreichen. Deshalb macht die Band Truck Stop aus der Not eine Tugend und wagt sich in bisher für sie ganz unberührte Gefilde.
Truck Stop
Unter dem Motto: „Der Wilde Wilde Westen bei euch zu Haus‘ “ werden Truck Stop nun erstmals ein Livestream-Konzert spielen. Für diese besondere Country-Party hat sich die Band einiges einfallen lassen. Fans können über die Plattform Zoom live als Publikum zu sehen sein und nach dem Konzert mit der Band klönschnacken. Schauspieler Fabian Harloff führt als Moderator durch den Abend und auch auf die Premiere eines ganz neuen Songs dürfen sich die Fans freuen.
Truck Stop
Der wilde wilde Westen bei euch zu Haus – Livestream-Konzert
Do. 17.10.2020
Beginn des Livestreams: 20:00 Uhr
Einzelticket: 18,50 € (inkl. Gebühren und Spende)
Gruppenticket: 35,00 € (inkl. Gebühren und Spende)
Der Erwerb eines Tickets berechtigt ein Endgerät zur Übertragung des Streams. Das Gruppenticket hat vor allem symbolischen Charakter. Hiermit unterstützt ihr die Band umso mehr und ihr könnt mit gutem Gewissen mit mehreren Leuten das Konzert genießen.
Tickets erhältlich bis 17.10.2020 um 12:00 Uhr unter www.eventbrite.de
Test-Stream wird ab 18:00 Uhr bereitgestellt.
Zoom Konferenz mit Chat sowie Backstage-Chat nach dem Konzert möglich.
Das Livestream-Konzert ist per gekauftem Link auch noch nach der Veranstaltung verfügbar.
„Die Sehnsucht zu unseren Fans treibt uns an. Wir haben hin und her überlegt, wie wir euch in gute Laune versetzen und uns wiedersehen können: Jetzt gibt es das erste Truck Stop Livestream-Konzert. Da werden wir euch alle mal so richtig aufmuntern – mit einem unterhaltsamen Programm, moderiert von unserem Freund Fabian Harloff, der vielen auch als Schauspieler und Musiker bekannt sein dürfte.“ berichtet die Band.
Mal ein Konzert im eigenen Wohnzimmer auf dem Bildschirm schauen. Dafür bieten sich die eigenen vier Wände in Zeiten dieser globalen Pandemie ja super an: Gute Sicht, günstige Getränke, gemütliches Sofa und kein Gedränge – das hat was! Natürlich Read more…
Beim Kölner Musiker Lars Fiero läuft es derzeit richtig gut. Im letzten Jahr gewann er nach einem Online Voting einen Auftritt im Kölner Tanzbrunnen mit Stars wie Nico Santos und Max Giesinger.
Nun ist er in der Netflix-Show „Sing on Germany“ online auf dem Netflix Portal präsent.
Auszeichnung Music-Award als bester Künstler Europa
Grund zur Freude gab es bereits im Juni. Lars Fiero erhält die Auszeichnung „Bester Künstler Europa“ mit seinem Song „Emily“. Der Song beeindruckte die Jury der kalifornischen Organisation „Intercontinental Music Award“, die vor allem die Nachwuchskünstler weltweit im Focus hat.
Die Freude bei Lars und seiner Band, die im vergangenen Jahr komplettiert wurde, ist riesengroß.
Lars: „Diese Auszeichnung kam für uns völlig unterwartet und wir sind mega happy über die Wertschätzung durch die kalifornische Jury. Es ist ein tolles Gefühl für die gesamte Truppe“
Netflix-Show „Sing On Germany“
Auch auf der Streaming-Plattform „Netflix“ ist Lars zu sehen. Lars qualifizierte sich über mehrere Castings für die Show, die in London aufgenommen und nun in Netflix ausgestrahlt wird. Lars :„Eine völlig neue und spannende Erfahrung in einer Show mitzuwirken. Die Anspannung war schon riesengroß. Ich habe dort tolle Künstlerkollegen kennengelernt“
Am 04.09.20 ist es endlich soweit. Der neue Song „Unstoppable“
Unstoppable von Lars Fiero
wird zusammen mit dem Musikvideo veröffentlicht. „Ein schneller Funky-Song, bei dem die Band alles in die Waagschale werfen musste (lacht). Wir haben wieder einiges ausprobiert und freuen uns auf die Reaktion der Fans.“ Mit dem Song beschreibt Lars das Lebensgefühl junger Menschen. Auffällig am Song ist der Einsatz einer Mundharmonika, die über einen Gitarrenverstärker aufgenommen wurde und wie eine Mischung aus Harmonika und E-Gitarre klingt.
Eine wesentliche Rolle im Video haben die ungeplanten Wolkenbrüche und Gewitter übernommen. „Diese waren natürlich nicht geplant, haben uns aber nicht aufgehalten“.
Unstoppable eben.
Die “fitteste Band der Welt“ will am Donnerstag 09.04.2020 ab 18:00 Uhr bis zu 20 Mini-Onlinekonzerte spielen.
Reis Against The Spülmachine Foto: Jan Hüsing
Was machen Künstler und Bands, wenn sie nicht auftreten können? Sie streamen im Internet. Reis Against The Spülmachine geht jetzt einen Schritt weiter und lädt zu Partys auf der Videokonferenz Plattform „zoom“. Unter dem Motto: zoom! Shake the room! (Eine Anspielung auf einen Will Smith Song von 1993) sollen sich Freundeskreise digital treffen und als Highlight spielt die Band einen Kurzauftritt in der Videokonferenz.
„Wir müssen wieder gemeinsam feiern“ sagt Hanke Blendermann, die eine Hälfte des Musik-Comedy Duos Reis Against The Spülmachine. „Seit dem Kontaktverbot sehen wir unsere Freunde jenseits der Familie gar nicht mehr und unsere Arbeitskollegen maximal in einer Videokonferenz. Die Gesprächsthemen sind dann Corona, Arbeit und was alles Schlimmes in der Welt los ist. Es ist kein Platz mehr für Nebensächlichkeiten oder Dummtüchgespräche. Als wir am letzten Sonntag ein Livestream-Konzert zur Rettung unseres Irish Pubs gespielt haben, erreichten uns so viele Nachrichten, in denen Leute uns schrieben, dass sie das erste Mal seit langem wieder Spaß gehabt haben (und uns geht es da ähnlich). Da ist uns die Idee gekommen“.
Die kostenfreie Version der Videokonferenzplattform „zoom“ ermöglicht bis zu Read more…
“Fridays For Future“ heißt die neuste Single der Freiburger Multi-Kulti-Reggae und Weltmusikband UNOJAH.
Mit treibenden Reggae- und Dancehallrhythmen machen die Jungs aus Freiburg darauf aufmerksam, wie wichtig
UNOJAH
es ist, sich für den Naturschutz einzusetzen und widmen der Fridays for Future Bewegung eine eigene Hymne.
Mit viel positiver Energie und reichlich Ohrwurmcharakter klingt der Song, trotz des ernsten Themas, entsprechend locker und tanzbar. Doch hört man auf den Text, so wird deutlich, dass neben dem motivierenden Apell, sich für die Umwelt im Sinne der Bewegung auf der Straße bemerkbar zu machen, auch das eigene Konsumverhalten im Hinblick auf Umweltschutz kritisch hinterfragt werden sollte. Intelligent und wortwitzig gelingt UNOJAH in diesem Song so der Spagat zwischen Ernsthaftigkeit und Freude.
„Klimaschutz geht uns alle etwas an, denn dieser Planet ist nun einmal unsere gemeinsame Lebensgrundlage. Sich dafür einzusetzen sehen wir als Band als unsere menschliche Pflicht an, ganz egal welchem politischen Lager, welcher Nationalität oder welchem Glauben eine Jede und ein Jeder von uns angehört.“ erklären die fünf Jungs aus Freiburg.
Doch nicht nur musikalisch möchten UNOJAH die Bewegung unterstützen, sondern auch finanziell. Am 22.11., eine Woche vor dem Global Climate March, erscheint Read more…
Nachschlag gefällig? Kurz nach der ersten großen Bandwelle für das anstehende Jubiläumsjahr präsentiert das Reload Festival in Sulingen bereits sieben weitere hochkarätige Bands – neu dabei sind: As I Lay Dying, Dark Tranquility, Russkaja, The Black Dahlia Murder, Pro-Pain, Mr. Irish Bastard und Controversial.
Sulingen, 4. November 2019 – Erst am 16. Oktober wurden mit unter anderem Fever 333, Static-X, Lacuna Coil und Die Kassierer die ersten neun Bands für das Reload Festival 2020 bekannt gegeben, heute folgen bereits die nächsten sieben. „Wir freuen uns, den Fans einen weiteren kleinen Vorgeschmack auf 2020 zu bieten und besonders darüber, dass auch ein Großteil der Gruppen aus dieser Ankündigung noch nie bei uns zu Gast war“, berichtet Geschäftsführer André Jürgens.
Zu den Neuzugängen zählen die US-amerikanische Metalcore-Band As I Lay Dying, die Hardcore-Institution Pro-Pain sowie die beliebten Tanzkapellen Russkaja und Mr. Irish Bastard. Außerdem gibt es Freunde melodischen Death Metals Grund zur Freude dank den Schweden Dark Tranquillity und The Black Dahlia Murder aus den USA. Mit Controversial aus dem nahegelegenen Asendorf bildet eine weitere Death Metal-Band den krönenden Abschluss dieser Read more…